Meintest du:
Protyposis254 Ergebnisse für: polyposis
-
Forschung am Institut für Humangenetik im Überblick Zentrum für erblichen Darmkrebs des Universitätsklinikums Bonn Erbliche Polyposis-Syndrome Krankheitsbilder Familiäre Adenomatöse Polyposis (FAP)|Institut für Humangenetik der Universität Bonn
https://web.archive.org/web/20120910003906/http://humangenetics.uni-bonn.de/e1022/e349/e498/e1728/e1779/index_ger.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
MEDHELP - ÃRZTE - Nasenpolypen (Polyposis nasi), Polyp der Nasenhöhle, Nasen-Schleimhautgeschwülste
http://www.medhelp.at/content/view/300/145/
Bei den Polypen der Nasenhöhle handelt es sich um gutartige, verzweigte Schleimhautgeschwülste der Nasennebenhöhlen. Nasenpolypen sind flüssigkeitsgefüllte Gewebesäcke; so könnte eine prägnante Definition lauten.
-
Verbundprojekt "Familiärer Darmkrebs" / Informationen für Patienten und Angehörige
http://www.hnpcc.de/patientenbroschuere
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Erbliche Krebserkrankungen
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=61809
Erbliche Krebserkrankungen kommen in allen medizinischen Fachgebieten vor. Sie machen zwar nur etwa 5 Prozent aller Krebserkrankungen aus (1), es ist jedoch wichtig, diese Patienten zu erkennen, da sie – anders als Patienten mit sporadischen...
-
Artikel
http://www.aerzteblatt.de/archiv/138560/Chirurgieassistenz-Ein-Irrweg?src=search
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Artikel
http://www.aerzteblatt.de/archiv/51409/Weibliche-Genitalverstuemmelung-Lebenslanges-Leiden?src=search
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Verstorben: Dr. med. Armin Jüngling
http://www.aerzteblatt.de/archiv/128013/Verstorben-Dr-med-Armin-Juengling
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Die Träger der Paracelsus-Medaille der deutschen Ärzteschaft 1989
http://www.aerzteblatt.de/archiv/107621/Die-Traeger-der-Paracelsus-Medaille-der-deutschen-Aerzteschaft-1989?s=Grassl+Paracelsus-Medaille
Keine Beschreibung vorhanden.