281 Ergebnisse für: planetenforschung

  • Thumbnail
    http://solarsystem.dlr.de

    Institut für Planetenforschung

  • Thumbnail
    //doi.org/10.5446/12730

    Ulrich Köhler, Planetengeologe am DLR-Institut für Planetenforschung, gibt uns einen Überblick über die Geschichte der Erforschung unseres Nachbarplaneten.

  • Thumbnail
    https://av.tib.eu/media/12730

    Ulrich Köhler, Planetengeologe am DLR-Institut für Planetenforschung, gibt uns einen Überblick über die Geschichte der Erforschung unseres Nachbarplaneten.

  • Thumbnail
    http://www.roland-m-horn.de

    Infos über Mond- und Planetenforschung, Weltenrätsel, das UFO-Phänomen, Atlantisforschung und den FC Schalke 04

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/nachrichten/wissenschaft/europas_planetenforschung_etabliert_sich_1.1185619.html

    Ende September haben sich in Münster europäische Planetenforscher zu ihrer mittlerweile dritten Konferenz getroffen. Auf dem Programm standen nicht nur neue wissenschaftliche Erkenntnisse. Es wurde auch über zukünftige Missionen ins Sonnensystem…

  • Thumbnail
    //doi.org/10.5446/12734

    Harald Hoffmann, Planetengeologe am DLR-Institut für Planetenforschung, berichtet im Interview über die aktuelle Diskussion zur Entstehung und Zukunft der Marsmonde Phobos und Deimos.

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/alias/planetenforschung/wandelbarer-mars/1210964

    Die Oberfläche des Roten Planeten verändert sich ständig. Forscher rätseln: Gehört auch fließendes Wasser zu den Ursachen? Neu entdeckte linienartige ...

  • Thumbnail
    https://av.tib.eu/media/12734

    Harald Hoffmann, Planetengeologe am DLR-Institut für Planetenforschung, berichtet im Interview über die aktuelle Diskussion zur Entstehung und Zukunft der Marsmonde Phobos und Deimos.

  • Thumbnail
    http://www.astronomie-heute.de/artikel/1069692&_z=798889

    Der Saturnmond Enceladus ist mit dem riesigen Ringplaneten elektrodynamisch verkuppelt: Er spuckt geladene Teilchen und stimuliert so ultraviolette ...

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/alias/planetenforschung/eis-in-der-gluthoelle/1183923

    Die Raumsonde Messenger hat Wassereis auf Merkur gefunden – wahrscheinlich ein Relikt von Kometen- und Asteroideneinschlägen, das im ewigen Schatten ...



Ähnliche Suchbegriffe