Meintest du:
Pioglitazone25 Ergebnisse für: pioglitazon
-
BfArM - Weitere Arzneimittelrisiken - Pioglitazon - Europäische Arzneimittelagentur empfiehlt neue Kontraindikationen und Warnhinweise für pioglitazonhaltige Arzneimittel aufgrund eines leicht erhöhten Blasenkrebsrisikos
https://www.bfarm.de/SharedDocs/Risikoinformationen/Pharmakovigilanz/DE/RI/2011/RI-pioglitazon.html
In seiner Juli-Sitzung hat der Ausschuss für Humanarzneimittel der Europäischen Arzneimittelagentur die Nutzen-Risiko-Bewertung von pioglitazonhaltigen Arzneimitteln abgeschlossen. Er bestätigt ein leicht erhöhtes Auftreten von Blasentumoren unter…
-
Pioglitazon: Studie bestätigt Blasenkrebsrisiko
https://www.aerzteblatt.de/treffer?mode=s&wo=17&typ=1&nid=51269&s=Pioglitazon
Philadelphia – Die in der Behandlung des Typ-2-Diabetes eingesetzten Thiazolidinedione (Glitazone) begünstigen die Entwicklung von Blasenkrebs. Das Risiko...
-
Suchen - Onmeda.de
http://www.onmeda.de/suche/?q=Pioglitazon
Mit der Onmeda-Suche finden Sie schnell zu den gewünschen Informationen - auf Onmeda, Ihrem Internetportal für Medizin und Gesundheit!
-
BfArM - Weitere Arzneimittelrisiken - Glitazone (Rosiglitazon, Pioglitazon): Erhöhtes Risiko für Frakturen bei Frauen
http://www.bfarm.de/SharedDocs/Risikoinformationen/Pharmakovigilanz/DE/RI/2007/RI-rosiglitazon-frakturen.html
Das BfArM macht darauf aufmerksam, dass die Produktinformationen aller rosiglitazon- und pioglitazonhaltigen Arzneimittel um neue Angaben zu Nebenwirkungen und um einen Warnhinweis ergänzt wurden.
-
www.iqwig.de - Glitazone sind noch nicht ausreichend untersucht
https://www.iqwig.de/de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen/glitazone_sind_noch_nicht_ausreichend_untersucht.2363.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Antidiabetika - RÖMPP, Thieme
https://roempp.thieme.de/roempp4.0/do/data/RD-01-02750
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Alogliptin - RÖMPP, Thieme
https://roempp.thieme.de/roempp4.0/do/data/RD-01-05396
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gallensäuren: Mehr als nur Lösungsvermittler | Pharmazeutische Zeitung
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=61805
Als amphiphile Moleküle sind Gallensäuren für die Fettverdauung unerlässlich. Daneben haben sie wichtige Funktionen im Glucose- und Fettstoffwechsel, die gerade erst erforscht werden. Die Gallensäure-Rezeptoren FXR und TGR5 sind dabei mögliche…
-
Swiss Medical Forum - Ausgabe 2006/09
http://medicalforum.ch/docs/smf/archiv/de/2006/2006-09/2006-09-089.PDF
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Preisträger DDG
http://www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de/fileadmin/Redakteur/Wissenschaftsfoerderung/Wissenschaftspreise/Ferdinand-Bertram-Preis/lebenslauf_ristow_FBP_2004.htm
Keine Beschreibung vorhanden.