19 Ergebnisse für: pergolid
-
Bekommt man Pergolid ohne Rezept
http://www.gran-canaria-insider.info/showthread.php?27354-Bekommt-man-Pergolid-ohne-Rezept
Benötige dringend Pergolid 1mg für mein Pferd. Inzwischen ist es in D so derbe teuer , dass man es sich echt nicht mehr leisten kann. Gibt es Pergolid auf GC ohne Rezept zu kaufen.Hoffe mir kann jemand weiterhelfen.Es ist echt dringend. :heul
-
CliniPharm Wirkstoffdaten: Pergolid
http://www.vetpharm.uzh.ch/wir/00006610/4221__F.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
CliniPharm Wirkstoffdaten: Pergolid
https://www.vetpharm.uzh.ch/wir/00006610/4221__F.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Startseite – Cushing bei Pferden und Ponys: Equines Cushing Syndrom (ECS)
http://www.cushing-hat-viele-gesichter.de/
Hier erfahren Sie alles zum Equinen Cushing Syndrom (ECS).
-
-
Passivrauchen - Passivraucher: Risiko für Herzinfarkt
https://web.archive.org/web/20070912052500/http://www.medknowledge.de/abstract/med/med2004/07-2004-15-passivrauchen-da.htm
Passivrauchen - Passivraucher: Erhöhtes Risiko für Herzinfarkt
-
Category:Indole alkaloids – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Indole_alkaloids?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Morbus Parkinson: Suchtstörungen durch Dopamin-Agonisten | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=35089
Von Georg Krampitz / Mehr als 17 Prozent aller Patienten mit Morbus Parkinson entwickeln bei Gabe von Dopamin-Agonisten Zwangsstörungen wie Spielsucht, Kaufrausch, Essattacken und gesteigerte Libido. Hirntomografische Untersuchungen und pharmakogenetische…
-
Depression bei Parkinson-Patienten: Diagnostische, pharmakologische und psychotherapeutische Aspekte
http://www.aerzteblatt.de/archiv/33389/Depression-bei-Parkinson-Patienten-Diagnostische-pharmakologische-und-psychotherapeutisch
Zusammenfassung Depressionen treten bei circa 40 bis 50 Prozent der Parkinson-Patienten auf, beeinträchtigen deutlich die Lebensqualität und werden nicht immer adäquat versorgt. Daher werden spezielle Aspekte der Differenzialdiagnostik und -therapie...
-
Depression bei Parkinson-Patienten: Diagnostische, pharmakologische und psychotherapeutische Aspekte
http://www.aerzteblatt.de/archiv/33389/Depression-bei-Parkinson-Patienten-Diagnostische-pharmakologische-und-psychotherapeutische-Aspekte
Zusammenfassung Depressionen treten bei circa 40 bis 50 Prozent der Parkinson-Patienten auf, beeinträchtigen deutlich die Lebensqualität und werden nicht immer adäquat versorgt. Daher werden spezielle Aspekte der Differenzialdiagnostik und -therapie...