16 Ergebnisse für: perelmans

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,432910,00.html

    Die Internationale Mathematische Union hat heute Gregori Perelman mit der Fields-Medaille geehrt, der höchsten Auszeichnung für Mathematiker. Zur Verleihung reiste der geniale Eigenbrötler nicht an. Der Russe lehnt die Medaille ab - als erster der…

  • Thumbnail
    https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2011/rechnen/er-will-einfach-nur-rechnen

    Seit der russische Mathematiker Grigori Perelman eines der als unlösbar geltenden Millennium-Probleme der Mathematik gelöst hat, dient ihm die...

  • Thumbnail
    http://www.zeit.de/2006/35/Mathe-Perelman

    Der Mathematiker Grigorij Perelman hat ein Jahrhundertproblem gelöst und bekommt dafür die Fields-Medaille. Doch er lehnt den höchsten Preis der Zunft ab. Radikal widersetzt er sich den Zwängen der Mediengesellschaft – und wird zum Medienstar.

  • Thumbnail
    http://www.die-blaue-eule.de/neue_titel/kovacs.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,684923,00.html

    Der Mathematiker Grigorij Perelman soll für seinen Beweis der Poincaré-Vermutung eine Million Dollar Preisgeld erhalten. Niemand weiß jedoch, ob der geniale russische Forscher das Geld annehmen wird. Er lebt zurückgezogen in St. Petersburg und scheut…

  • Thumbnail
    http://www.joergschroth.de/texte/formaleg.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.nzz.ch/articleEB7Y1-1.48697

    Was in den Naturwissenschaften der Nobelpreis ist, sind in der Mathematik die Fields-Medaillen die höchsten Auszeichnungen, die ein Forscher erhalten kann. Nur alle vier Jahre werden sie vergeben, das nächste Mal am internationalen Kongress der…

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20080917044435/http://www.nzz.ch/2006/07/23/ws/articleEB7Y1.html

    Laufend aktualisierte Nachrichten, Analysen und Hintergründe zu Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport

  • Thumbnail
    http://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article117834540/Warum-verzichtet-dieses-Genie-auf-eine-Million.html

    Grigorij Perelman machte nie einen Fehler und löste eines der größten Probleme der Mathematik – die Poincarésche Vermutung. Doch dann zog er sich von der Welt zurück. Eine Biografie verrät nun, warum.

  • Thumbnail
    http://www.heise.de/newsticker/meldung/77135

    Der russische Mathematiker Grigori Perelman hat als erster in der Geschichte die Fields-Medaille abgelehnt, eine Art Nobelpreis der Mathematik.



Ähnliche Suchbegriffe