399 Ergebnisse für: penthesilea
-
Eine bizarre, verhängnisvolle Liebe - Vorarlberger Nachrichten | VN.at
http://www.vorarlbergernachrichten.at/kultur/2015/09/18/eine-bizarre-verhaengnisvolle-liebe.vn#registered
Jan Steinbach inszeniert Kleists „Penthesilea“ am Landestheater mit ruhig starker Hand.Bregenz. Zur Tragik, Größe und Brillanz Heinrich von Kleists gehört es, dass er mehrere Stücke schrieb, die praktisch nicht aufführbar sind. In „Penthesilea“, der…
-
Uraufführung "Penthesilea" | NDR.de - NDR Info
https://www.ndr.de/info/Urauffuehrung-Penthesilea,audio70589.html
Stichtag 25. 04. 1876: Die Uraufführung des Trauerspiels "Penthesilea" von Heinrich von Kleist.
-
Eine bizarre, verhängnisvolle Liebe - Vorarlberger Nachrichten | VN.at
https://www.vn.at/kultur/2015/09/18/eine-bizarre-verhaengnisvolle-liebe.vn
Jan Steinbach inszeniert Kleists „Penthesilea“ am Landestheater mit ruhig starker Hand.Bregenz. Zur Tragik, Größe und Brillanz Heinrich von Kleists gehört es, dass er mehrere Stücke schrieb, die praktisch nicht aufführbar sind. In „Penthesilea“, der…
-
Edwin Crossley Mercer sings Mauerschau by Hauke Berheide - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=yD0QeWa1fFk
Aria of Achilles from the Opera Mauerschau Based on Penthesilea by Kleist Music by Hauke Berheide Staatsoper München orchestra Conducted by Oksana Lyniv Prem...
-
200. Todestag von Kleist: Im Bett mit Penthesilea - taz.de
http://www.taz.de/!82122/
Vor 200 Jahren nahm sich Heinrich von Kleist das Leben. Eine Spurensuche mit dem literarischen Stadtführer Michael Bienert in Berlin.
-
Schweizer Musikzeitung - Schoecks Penthesilea
https://www.musikzeitung.ch/de/service/noten/2014/12/penthesilea.html
Im Auftrag der Othmar-Schoeck-Gesellschaft hat Beat A. Föllmi die stark fehlerhafte Partitur der Oper neu ediert. Aus finanziellen Gründen kommt damit die Gesamtausgabe von Schoecks Werken zu einem verfrühten Ende. <br/>
-
„Ist dies das Rosenfest, daß du mir versprachst?“ - Kultur - Nachrichten - Mittelbayerische
http://www.mittelbayerische.de/index.cfm?pid=10022&pk=141002&p=1
Von Thomas Dietz, MZ REGENSBURG. Als Heinrich von Kleist im Januar 1808 sein Trauerspiel Penthesilea an Goethe schickte: „Es ist auf den Knien meines Herzens, daß ich vor Ihnen erscheine“, reagierte der Alte aus Weimar schroff:
-
mme de sade almeida natasha parry - Google-Suche
http://www.google.de/search?q=mme%20de%20sade%20almeida%20natasha%20parry&hl=de&rlz=1B3GGLL_deDE379DE379&um=1&ie=UTF-8&tbo=u&tbs
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kapitel 139 des Buches: Sagen des klassischen Altertums von Gustav Schwab | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/4962/139
Nach Hektors Bestattung hielten sich die Trojaner wieder hinter den Mauern ihrer Stadt, denn sie fürchteten sich vor der Kraft des unbändigen Peleusso
-
Kleists Penthesilea zur Eröffnung der Spielsaison am Vorarlberger Landestheater — Zeitschrift fur Kultur und Gesellschaft
http://www.kulturzeitschrift.at/kritiken/theater/kleists-penthesilea-zur-eroeffnung-der-spielsaison-am-vorarlberger-landestheate
Das Spiel beginnt noch bevor alle ZuschauerInnen ihre Plätze eingenommen haben. Zwei Gruppen, drei Frauen und drei Männer, alle irgendwie versehrt, mit kleinen und größeren Wunden und Narben, schwarz gekleidet in einem großen Raum, grau mit raumhohen…