1,461 Ergebnisse für: parteipolitischen
-
BZÖ erhält Sitz in der Bundeswahlbehörde - Wiener Zeitung Online
http://www.wienerzeitung.at/dossiers/wahlen/oesterreich/283200_BZOe-erhaelt-Sitz-in-der-Bundeswahlbehoerde.html
Innenministerin Liese Prokop (V) beruft sich auf Rechtsgutachten. | FP-Chef Heinz-Christian Strache spricht von einem "parteipolitischen...
-
Massenorganisationen aus dem Lexikon - wissen.de | https://www.wissen.de/lexikon/massenorganisationen
https://www.wissen.de/lexikon/massenorganisationen
Massenorganisationen die von einer Staatspartei gelenkten Verbände zur Erfassung u. und parteipolit. parteipolitischen Erziehung der Jugend u. und der Nichtparteimitglieder...
-
Führungswechsel bei der Heinrich-Böll-Stiftung: Streitbarer grüner Liberaler - Politik - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/politik/fuehrungswechsel-bei-der-heinrich-boell-stiftung-streitbarer-gruener-liberaler/19976046.html
Ralf Fücks hat die Stiftung der Grünen zum spannendsten parteipolitischen Think-Tank in Deutschland gemacht. Bleibt sie das nach seinem Abschied? Ein Kommentar.
-
Die untypische Volksinitiative | NZZ
https://www.nzz.ch/schweiz/die-untypische-volksinitiative-1.18314772
Die «Vollgeld-Initiative» ist untypisch. Sie ist kompliziert, sie entspringt nicht parteipolitischen oder wirtschaftlichen Interessen, und sie fischt nicht in einem Teich von Volksempörung.
-
Die Zulässigkeit parteipolitischen Verhaltens im Bundesrat - Frank Borchardt - Google Books
https://books.google.de/books?id=_e2woGP9JLMC&pg=PA26&dq=%22Im+allgemeinen+Sprachgebrauch+stellt+man+auch+die+USA+als+Gesamtstaa
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Entscheidung des Verwaltungsrats: ZDF-Chefredakteur Brender muss gehen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/entscheidung-des-verwaltungsrats-zdf-chefredakteur-brender-muss-gehen-a-663847.html
Die Unionsmehrheit im ZDF-Verwaltungsrat hat sich durchgesetzt: Der Vertrag von Chefredakteur Nikolaus Brender wird nicht verlängert. Damit ist der Journalist zum Opfer einer parteipolitischen Machtdemonstration geworden.
-
AfD, Pegida und die Verschiebung der parteipolitischen Mitte | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/212360/afd-pegida-und-die-verschiebung-der-parteipolitischen-mitte?p=1
Pegida spiegelt eine rechtspopulistische Grundstimmung in Teilen Ostdeutschlands wider, von der auch die AfD profitierte. Durch deren Wahlerfolge verschiebt sich die Achse des Parteiensystems nach rechts.
-
AfD, Pegida und die Verschiebung der parteipolitischen Mitte | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/212360/afd-pegida-und-die-verschiebung-der-parteipolitischen-mitte?p=all
Pegida spiegelt eine rechtspopulistische Grundstimmung in Teilen Ostdeutschlands wider, von der auch die AfD profitierte. Durch deren Wahlerfolge verschiebt sich die Achse des Parteiensystems nach rechts.
-
Kommentar: Ein Journalist wie Frey ist dem ZDF zu wünschen - WELT
https://www.welt.de/fernsehen/article5493898/Ein-Journalist-wie-Frey-ist-dem-ZDF-zu-wuenschen.html
Die Berufung von Peter Frey als Nachfolger von Nikolaus Brender gilt weithin als Paradefall einer parteipolitischen Kabale. Aber diese Lesart wird dem tadellosen Ruf des neuen Manns im Chefredakteurssessel des ZDF nicht gerecht. Er ist ein anerkannter…
-
VroniPlag - Plagiatejäger wird zum Gejagten - Karriere - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/karriere/vroniplag-plagiatejaeger-wird-zum-gejagten-1.1128498
Einen Tag, nachdem VroniPlag-Gründer Martin Heidingsfelder seine Anonymität aufgegeben hat, wird er schon mit Kritik überzogen. Das SPD-Mitglied, so die Vorwürfe, habe aus parteipolitischen Interessen gehandelt. Urheber der Anschuldigungen ist Jorgo…