12 Ergebnisse für: parteiausschüsse
-
PartG - nichtamtliches Inhaltsverzeichnis
https://www.gesetze-im-internet.de/partg/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
PartG - nichtamtliches Inhaltsverzeichnis
https://www.gesetze-im-internet.de/partg/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
§ 16 PartG MaÃnahmen gegen Gebietsverbände - dejure.org
https://dejure.org/gesetze/PartG/16.html
(1) 1 Die Auflösung und der Ausschluà nachgeordneter Gebietsverbände sowie die Amtsenthebung ganzer Organe derselben sind nur wegen schwerwiegender VerstöÃe...
-
PartG - nichtamtliches Inhaltsverzeichnis
http://bundesrecht.juris.de/partg/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
FPK: Warmuth legt Mandat zurück - kaernten.ORF.at
http://kaernten.orf.at/news/stories/2576837/
Wilma Warmuth (FPK) stellt ihr Landtagsmandat zur Verfügung und legt auch den Vorsitz als Obfrau im Bezirk St. Veit/Glan zurück. Sie wolle einen Beitrag zur Erneuerung der FPK leisten. Ob Noch-Landesrat Harald Dobernig in den Landtag einziehen wird,…
-
§ 10 PartG Rechte der Mitglieder - dejure.org
https://dejure.org/gesetze/PartG/10.html
(1) 1 Die zuständigen Organe der Partei entscheiden nach näherer Bestimmung der Satzung frei über die Aufnahme von Mitgliedern. 2 Die Ablehnung eines...
-
§ 6 PartG Satzung und Programm - dejure.org
https://dejure.org/gesetze/PartG/6.html
(1) 1 Die Partei muà eine schriftliche Satzung und ein schriftliches Programm haben. 2 Die Gebietsverbände regeln ihre Angelegenheiten durch eigene...
-
PartG - Gesetz über die politischen Parteien
http://bundesrecht.juris.de/partg/BJNR007730967.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
jungle-world.com - Archiv - 32/2001 - Hauptstadt - Neugründung der SED
https://web.archive.org/web/20160914004258/http://jungle-world.com/artikel/2001/32/25376.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die ersten Jahre - csu.de
https://web.archive.org/web/20110724121522/http://www.csu.de/partei/unsere_partei/geschichte/1945_1954/92510740.htm
Als Gegengewicht zu SPD und KPD wird auf Basis christlicher Werte die CSU gegründet. Sie weitet sich schnell zu einer landesweiten Organisation aus. Bei den ersten Landtagswahlen 1946 wird sie mit 52,3 Prozent der Stimmen stärkste Partei.