35 Ergebnisse für: on­kel

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/P/Seiten/FerdinandAdolfvonPlettenberg.aspx

    Graf Ferdinand Adolf von Plettenberg ebnete als ehrgeiziger, aufgrund seines diplomatischen Geschicks jedoch auch überaus erfolgreicher Berater der bayrischen Wittelsbacher deren letzten Vertreter, Clemens August, den Weg auf den Kölner Bischofsstuhl.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/A/Seiten/AdolfIIIvonBerg.aspx

    Adolf III. repräsentierte gemeinsam mit seinem Bruder Engelbert, ab 1217 Erzbischof von Köln , die älteren Grafen auf dem Höhepunkt ihrer Macht. Er verdichtete und erweiterte bergische Herrschaftsrechte. Im deutschen Thronstreit bewies er ein erstaunliches…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/adolf-iii.-von-berg/DE-2086/lido/57a9bf8dc43ce7.53221953

    Adolf III. repräsentierte gemeinsam mit seinem Bruder Engelbert, ab 1217 Erzbischof von Köln , die älteren Grafen auf dem Höhepunkt ihrer Macht. Er verdichtete und erweiterte bergische Herrschaftsrechte. Im deutschen Thronstreit bewies er ein erstaunliches…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/H/Seiten/HeinrichHeine.aspx

    Heinrich Heine gehört zu den bedeutenden europäischen Schriftstellern des 19. Jahrhunderts und war einer der Hauptvertreter der deutschen Vormärzliteratur. Noch in der Romantik wurzelnd, ließen ihn seine in der Form innovativen und inhaltlich…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/M/Seiten/HeinrichMueller.aspx

    Heinrich Müller leitete von 1935 bis 1944 die Bonner Außenstelle des Sicherheitsdienstes der SS (SD). Der gelernte Zahnarzt und überzeugte Nationalsozialist war führend an der Verfolgung von Bonner Juden und Zwangsarbeitern beteiligt. Nach der NS-Zeit und…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/B/Seiten/CarlLeopoldReichsgrafvonBelderbusch.aspx

    Carl Leopold Reichsgraf von Belderbusch war ein Neffe des kurkölnischen Ersten Ministers Caspar Anton von Belderbusch. Zunächst als dessen Haupterbe vorgesehen, führte sein von Skandalen und Intrigen beherrschtes Privatleben zum Zerwürfnis mit dem…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/W/Seiten/MaximilianFriedrichWeyhe.aspx

    Maximilian Friedrich Weyhe gilt als bedeutendster Gartenkünstler im Rheinland des 19. Jahrhunderts und ist auch als führender Vertreter des Landschaftsgartenstils in Deutschland anzusehen – neben Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau…

  • Thumbnail
    http://www.lippe-aktuell.de/content/artikel.php?a=210938

    LIPPE aktuell - Das Mitteilungs- und Anzeigenblatt für die Region Lippe

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/H/Seiten/OskarHammelsbeck.aspx

    Hammelsbeck arbeitete zunächst als Pädagoge im Rahmen der Volkshochschularbeit in Saarbrücken in der Volks- beziehungsweise. Erwachsenenbildung. Ab 1936 war er in führender Position Katechet der Bekennenden Kirche in Berlin. Seine Bedeutung für das…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/S/Seiten/HorstSchoenemann.aspx

    Horst Schönemann war ein angesehener Regisseur und Schauspieler. Mit erfolgreichen Inszenierungen und wichtigen Rollen auf den Bühnen in Berlin, Halle und Dresden war der gebürtige Wuppertaler Teil der kulturellen Elite in der DDR.



Ähnliche Suchbegriffe