11 Ergebnisse für: obergrabenpresse
-
OBERGRABENPRESSE - Obergrabenpresse
http://obergrabenpresse.de/
Die Obergrabenpresse war die 1978 von Eberhard Göschel, Peter Herrmann, Jochen Lorenz, Bernhard Theilmann und Ralf Winkler gegründete Druckwerkstatt.
-
OBERGRABENPRESSE - Künstler - Lutz Fleischer - Gruppenausstellungen - Teil 1 von 2
http://obergrabenpresse.de/kuenstler/fleischer/gruppenausstellungen/1/
Dresden, Coswig, Graz, Ulm, Gera, Berlin, Bozen, Strasbourg, Augsburg
-
-
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur | Recherche | Biographische Datenbanken
http://bundesstiftung-aufarbeitung.de/wer-war-wer-in-der-ddr-%2363;-1424.html?ID=1043
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur trägt zur umfassenden Aufarbeitung von Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in der SBZ und in der DDR bei.
-
Peter Herrmann - kunstaspekte
http://www.kunstaspekte.de/peter-herrmann/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur | Recherche | Biographische Datenbanken
http://bundesstiftung-aufarbeitung.de/wer-war-wer-in-der-ddr-%2363;-1424.html?ID=2624
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur trägt zur umfassenden Aufarbeitung von Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in der SBZ und in der DDR bei.
-
Erfurter Ateliergemeinschaft - Dossier: Autonome Kultur in der DDR
http://www.bpb.de/geschichte/deutsche-geschichte/autonome-kunst-in-der-ddr/55824/erfurter-ateliergemeinschaft
Die „Erfurter Ateliergemeinschaft“, die 1963 aus einem Treffen befreundeter Künstler hervorging, realisierte von 1964 bis 1974 mit insgesamt 45 Ausstellungen nonkonformer Kunst ein bis dahin in der DDR beispielloses Modell selbstbestimmter Produktion
-
Sächsisches Universalgenie - taz.de
http://www.taz.de/!5403636/
MALEREI Aus der DDR ausgebürgert, im Westen nie richtig angekommen und in seinem Werk oft missverstanden: Nachruf auf den Künstler A. R. Penck
-
Leonhardi Museum - Dossier: Autonome Kunst in der DDR
http://www.bpb.de/geschichte/deutsche-geschichte/autonome-kunst-in-der-ddr/55813/leonhardi-museum
Das Leonhardi-Museum in der Grundstraße 26 im Dresdner Stadtteil Loschwitz gehörte zu den ungewöhnlichsten Foren der Gegenwartskunst in der DDR, weil es ein von Künstlern selbst bestimmtes Ausstellungsprogramm unter der Obhut staatlicher Aufsicht beh
-
Unabhängige Literatur in der DDR - Dossier: Autonome Kultur in der DDR
http://www.bpb.de/geschichte/deutsche-geschichte/autonome-kunst-in-der-ddr/55789/unabhaengige-literatur-in-der-ddr
Die Liaison von bildender Kunst und Literatur in der DDR war bedeutend für die Entstehung selbstbestimmter Öffentlichkeiten jenseits staatlicher Einflussnahme in den 1970er und 1980er Jahren.