Meintest du:
Neurobiologischen286 Ergebnisse für: neurobiologische
-
Wissenschaftsgeschichte: Mimik, Emotion, Denken
http://dasgehirn.info/handeln/mimik-gestik-koerpersprache/der-gesichtsversteher
Paul Ekman erforschte Mimik und Gefühle. Seine Arbeit zu Gesichtsausdruck und Emotion prägte die neurobiologische Wissenschaftsgeschichte entscheidend. Besuchen Sie uns auf unserer Seite dasGehirn.info.
-
Wissenschaftsgeschichte: Mimik, Emotion, Denken
http://dasgehirn.info/handeln/mimik-gestik-koerpersprache/der-gesichtsversteher/
Paul Ekman erforschte Mimik und Gefühle. Seine Arbeit zu Gesichtsausdruck und Emotion prägte die neurobiologische Wissenschaftsgeschichte entscheidend. Besuchen Sie uns auf unserer Seite dasGehirn.info.
-
Skript Psychiatrische Pharmakotherapie
http://www.wohnpsychologie.de/klinik/pharma/VertiefIII.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Opportunismus und Finanzmärkte: Ursachen und Konsequenzen - Friedrich Thießen - Google Books
http://books.google.de/books?id=_rbVYd0BbXYC&pg=PA198&dq=losgr%C3%B6%C3%9Fentransformation&hl=de&sa=X&ei=wrYFU6ydEoiTtQbTqYGoDg&
Das Buch ist das erste, das neurobiologische Erkenntnisse nutzt, um das Finanzmarktgeschehen abzuleiten. Friedrich Thießen zeigt, wie das menschliche Entscheidungsvermögen beschaffen ist und wie die Finanzmärkte dadurch beeinflusst werden.
-
ADHS und komorbide Erkrankungen: neurobiologische Grundlagen und ... - Google Books
http://books.google.de/books?id=LBbipEjbli0C&pg=PA74&dq=f98.8+adhs&hl=de&sa=X&ei=KBSyUcHDL9LB0gXJloGIAw&ved=0CHEQ6AEwCQ#v=onepag
Mit Beitragen von Christine M. Freitag, Alexander von Gontard, Sabine C. Herpertz, Wolfgang Retz, Aribert Rothenberger, Andreas Warnke u.a. Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitatsstorung (ADHS) ist eine der haufigsten kinder- und jugendpsychiatrischen…
-
Soziale Phobie (Sozialphobie) - Beobachter
http://www.beobachter.ch/gesundheit/krankheit/krankheit/soziale-phobie-sozialphobie/definition-390b5b69b5/
Eine soziale Phobie ist eine Form der Angststörung und zeichnet sich durch eine anhaltende und unangemessen starke Angst vor sozialen Situationen aus, die weit
-
Therapie der affektiven Störungen: psychosoziale und neurobiologische ... - Google Books
https://books.google.de/books?id=Y1xOQDUYFigC&pg=PA270#v=onepage
Contributi di: Jules Angst, Matthias Backenstrass, Doris Bredthauer, Dietrich Van Calker, Franz Caspar, Rainer Danziger, Michael Dümpelmann, Petra Dykierek, Jerome Endrass, Ronald Gramigna, Peter Hartwich, Stavros Menzos, Alexander Moser, Christoph Mundt,…
-
ADHS und komorbide Erkrankungen: neurobiologische Grundlagen und ... - Google Books
https://books.google.de/books?hl=de&lr=&id=LBbipEjbli0C&oi=fnd&pg=PA95
Mit Beitragen von Christine M. Freitag, Alexander von Gontard, Sabine C. Herpertz, Wolfgang Retz, Aribert Rothenberger, Andreas Warnke u.a. Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitatsstorung (ADHS) ist eine der haufigsten kinder- und jugendpsychiatrischen…
-
Gerald Hüther – Psiram
https://www.psiram.com/de/index.php/Gerald_H%C3%BCther
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Geist, Gehirn, künstliche Intelligenz: zeitgenössische Modelle des Denkens ... - Google Books
http://books.google.de/books?id=PFLVrOW48_MC&pg=PA80
Aus dem Inhalt: 1. BEwuSStsein, SelbstbewuSStsein 2. GEist und Symbol 3. COmputermetapher des Geistes 4. KOgnition und Schrift 5. DEnken und Gefuhl 6. NEurobiologische Grundlagen von Denken und Sprechen 7. LOkalisierbarkeit von Geist 8. GEbiete und…