Meintest du:
Netzgesellschaften223 Ergebnisse für: netzgesellschaft
-
MDN Startseite
https://www.main-donau-netz.de/
Die MDN Main-Donau Netzgesellschaft mbH - Ihr Netzbetreiber für Strom, Erdgas, Wasser und Fernwärme.
-
Schweizer Stromnetz gehört jetzt Swissgrid - Handelszeitung
https://www.handelszeitung.ch/unternehmen/schweizer-stromnetz-gehoert-jetzt-swissgrid
Die Netzgesellschaft ist nach erfolgter Kapitalerhöhung künftig alleine für den Betrieb, Unterhalt und Ausbau des Schweizer Stromnetzes verantwortlich.
-
Unternehmen
https://www.swissgrid.ch/de/home/about-us/company.html
Swissgrid ist die nationale Netzgesellschaft und für den sicheren Betrieb und die Überwachung des Schweizer Übertragungsnetzes verantwortlich.
-
Netzgesellschaft für Osnabrück - SWO-Netz
http://www.swo-netz.de/
Die SWO Netz GmbH betreibt als Netzgesellschaft unter anderem die Strom-, Erdgas-, Wasser- sowie Telekommunikations-Infrastruktur in der Region Osnabrück.
-
-
Unternehmen - Netzgesellschaft Düsseldorf mbH
http://www.netz-duesseldorf.de/de/unternehmen/unternehmen.php/
Die Netzgesellschaft Düsseldorf mbH plant, betreibt und baut Strom-, Gas-, Wasser- und Fernwärmenetze unter den Rahmenbedingungen von Wirtschaftlichkeit sowie gesetzlicher Regulierung.
-
Meerbusch: WBM und Stadtwerke Willich kooperien - Die Mütter bleiben vor Ort
http://www.wz.de/lokales/rhein-kreis-neuss/meerbusch/meerbusch-wbm-und-stadtwerke-willich-kooperien-die-muetter-bleiben-vor-ort-1.236860
Seit dem 1. Juli besteht die neue Stadtwerke Service Meerbusch/Willich mit einer Service- und einer Netzgesellschaft. Die Versorger wollen so effizienter arbeiten.
-
Stadtwerke Dillingen/Saar Netzgesellschaft mbH | SWD Saar Netzgesellschaft
http://www.swdsaar-netz.de/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gespaltene Landesregierung: Senat lehnt Volksbegehren zur Energie ab - Berlin - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/gespaltene-landesregierung-senat-lehnt-volksbegehren-zur-energie-ab/7001166.html
Gründung einer kommunalen Netzgesellschaft für die Energieversorgung und eines landeseigenen Stadtwerks - das fordert der „Berliner Energietisch“. Der Senat lehnt die Pläne ab, obwohl die SPD die Initiative unterstützt.
-