400 Ergebnisse für: nazidiktatur
-
Enthemmte Forscher | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2001/44/Enthemmte_Forscher
Ernst Klee zeigt in seinem neuen Buch, wie sich deutsche Biowissenschaftler die Nazidiktatur dienstbar machten
-
Rezension zu: R. Thimme (Hrsg.): Schwarzmondnacht | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2010-4-065
Rezension zu / Review of: Thimme, Roland: Schwarzmondnacht. Authentische Tagebücher berichten (1933-1953). Nazidiktatur – Sowjetische Besatzerwillkür – Überlebensstrategien
-
Heeresversuchsstelle Kummersdorf: Deutschlands gefährlichstes Denkmal - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/einestages/heeresversuchsstelle-kummersdorf-deutschlands-gefaehrlichstes-denkmal-a-1095056.html
Hier wurde die Kriegsführung zur Perfektion gebracht: Südlich von Berlin erprobten Militärs Kanonen, Raketen und Panzer, im Kaiserreich wie in der Nazidiktatur. Besuch in einer Sperrzone.
-
Draht nach Los Angeles – Nordhausen | Thüringer Allgemeine
http://nordhausen.thueringer-allgemeine.de/web/nordhausen/startseite/detail/-/specific/Draht-nach-Los-Angeles-342449474
Mit vier Stolpersteinen wird seit Samstag an weitere während der Nazidiktatur ermordete jüdische Mitbürger aus Nordhausen erinnert. Inzwischen sind schon 24 dieser Steine im Stadtgebiet verlegt worden.
-
Seelsorgeeinheit Fellbach :: 1899 - 1945 Neuanfang und Nazidiktatur
https://www.katholiken-fellbach.de/fellbach/personen-und-einrichtungen/geschichtliches/1899-1945-neuanfang-und-nazidiktatur/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
„Damit sie nicht vergessen werden“ – Andrea Lorz schreibt über jüdische Bürger
http://www.lvz.de/Leipzig/Lokales/Damit-sie-nicht-vergessen-werden-Andrea-Lorz-schreibt-ueber-juedische-Buerger
Sie ist eine Einzelkämpferin und vielfache Buchautorin: Die gebürtige Altenburgerin Andrea Lorz erforscht Leben und Leiden der jüdischen Bürger Leipzigs während der Nazidiktatur. Ihre jüngste Arbeit: „Damit sie nicht vergessen werden“.
-
Buch - Die Reichsmusikkammer: Musik unter der Nazi-Diktatur | Bücher | BR-KLASSIK | Bayerischer Rundfunk
https://www.br-klassik.de/aktuell/br-klassik-empfiehlt/buecher/buchtipp-die-reichsmusikkammer100.html
Das Buch "Die Reichsmusikkammer" vermittelt einen weitreichenden Einblick in den von den Nazis beherrschten Musikbetrieb, in seine Systematik und seine Personalien. Die Aufsätze des Buchs machen klar, wie umfassend und gnadenlos die Nazis die Musik und die…
-
nnz-Dokumentation: Eine Aufforderung an uns Menschen : 09.06.2015, 20.28 Uhr
http://www.nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=171535
09.06.2015, 20.28 Uhr : Zur Verlegung der Stolpersteine für Hermann Bacharach und zwei seiner Töchter, die Opfer der Nazidiktatur wurden, sprach auch ihr Nachfahre, der Amerikaner Paul Growald, eindringliche Worte. Die nnz hat die Rede dokumentiert...
-
Neun Stolpersteine in Bleichenbach erinnern an Schicksal jüdischer Mitbürger
http://www.kreis-anzeiger.de/lokales/wetteraukreis/ortenberg/neun-stolpersteine-in-bleichenbach-erinnern-an-schicksal-juedischer
Neun Stolpersteine erinnern seit Dienstag in der Bleichenbacher Wasenstraße an Familie Leopold. An neun Menschen, die hier einst lebten und von denen sechs während der Nazidiktatur in den Vernichtungslagern Auschwitz und Sobibor ermordet wurden.
-
Neun Stolpersteine in Bleichenbach erinnern an Schicksal jüdischer Mitbürger
http://www.kreis-anzeiger.de/lokales/wetteraukreis/ortenberg/neun-stolpersteine-in-bleichenbach-erinnern-an-schicksal-juedischer-mitbuerger_18319584.htm
Neun Stolpersteine erinnern seit Dienstag in der Bleichenbacher Wasenstraße an Familie Leopold. An neun Menschen, die hier einst lebten und von denen sechs während der Nazidiktatur in den Vernichtungslagern Auschwitz und Sobibor ermordet wurden.