164 Ergebnisse für: naßwiesen
-
Treuchtlingen - Naßwiesen
https://www.strassenkatalog.de/ortsteil/treuchtlingen-nasswiesen-91757.html
Treuchtlingen - Naßwiesen
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Taubenäcker
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000185
Vielfältige, artenreiche Flußauelandschaft mit Quelltopf, Feuchtbiotopen wie Auewald, Schilfbestände, Quellhorizonte, Naßwiesen, Streuobstwiesen und Ruderalflächen.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Taubenäcker
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000185
Vielfältige, artenreiche Flußauelandschaft mit Quelltopf, Feuchtbiotopen wie Auewald, Schilfbestände, Quellhorizonte, Naßwiesen, Streuobstwiesen und Ruderalflächen.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Wiesen im Rot- und Dachsbachtal bei Finsterrot
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929001000201
Landschaftlich reizvolles Wiesental mit extensiv genutzten Naßwiesen, Hochstaudenfluren, Seggenbeständen und naturnahem Bachauenwald mit vielfältiger Flora und Fauna.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Langenbach-Trubelsbach
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000093
Vielfältiges Mosaik aus Hoch- und Übergangsmooren, Flachmooren, Naßwiesen, Borstgrasrasen und anderen Biotopen; für die Wissenschaft -insbesondere die Moorforschung- bedeutende Objekte. (NR: Hochschwarzwald).
-
Schutzgebietssteckbrief: FFH-Gebiet Salmendingen/Sonnenbühl
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=809026000162
Markante Erhebungen und Talbereiche der Kuppenalb mit Halbtrockenrasen, Wacholderheiden, magere Wiesen, Heckenbestände, Bachläufe mit Hochstaudensäumen und angrenzenden Naßwiesen und- Seggenriedern.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Hinterer See
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000054
Feuchtgebiet mit großer biologischer Vielfalt, durch Kleinbiotope wie: Teiche, Bachufer, Schilfbestände, Großseggenwiesen, Hochstaudenfluren, Naßwiesen, Weidenbruch und Hecken in den trockeneren Randbereichen.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Upfinger Ried
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000179
Feuchtgebiet mit Großseggen-Ried, Röhrichten, Naßwiesen in einem Trockental über Vulkanschlot des "Schwäbischen Vulkans" auf der Mittleren Kuppenalb.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Höllwiesental
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4269003000002
Relativ naturnahes Wiesentälchen mit Feucht- und Naßwiesen, mäandrierendem Bachlauf und angrenzendem Auwald; schönes Landschaftsbild, mit artenreicher Flora und Fauna.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Langenbach-Trubelsbach
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000093
Vielfältiges Mosaik aus Hoch- und Übergangsmooren, Flachmooren, Naßwiesen, Borstgrasrasen und anderen Biotopen; für die Wissenschaft -insbesondere die Moorforschung- bedeutende Objekte. (NR: Hochschwarzwald).