10 Ergebnisse für: molendinis
-
Dissertatio De Molendinis in genere, & in specie potissimum De Bannariis
http://archive.thulb.uni-jena.de/hisbest/receive/HisBest_cbu_00024993
Dissertatio De Molendinis in genere, & in specie potissimum De Bannariis
-
MDZ-Reader | Band | Schediasma de molendinis in genere, et in specie potissimum de bannariis / Müller, Peter | Schediasma de molendinis in genere, et in specie potissimum de bannariis / Müller, Peter
http://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb11048809_00002.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
MDZ-Reader | Band | Diss. de molendinis in genere, et in specie potissimum de bannariis / Müller, Peter | Diss. de molendinis in genere, et in specie potissimum de bannariis / Müller, Peter
http://reader.digitale-sammlungen.de/resolve/display/bsb10647994.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Salzpfennig (Deutsches Rechtswörterbuch - DRW)
http://www.rzuser.uni-heidelberg.de/~cd2/drw/e/sa/lzpf/enni/salzpfennig.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
König Heinrich I. weist seiner Gemahlin Mathilde Quedlinburg, Pöhlde, Nordhausen, Grone, Duderstadt als Wittum zu – NordhausenWiki
http://nordhausen-wiki.de/index.php?title=K%C3%B6nig_Heinrich_I._weist_seiner_Gemahlin_Mathilde_Quedlinburg,_P%C3%B6hlde,_Nordha
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ostarrichi - Urkunde - Otto III - 996 – elib.at
http://www.univie.ac.at/elib/index.php?title=Ostarrichi_-_Urkunde_-_Otto_III_-_996
Keine Beschreibung vorhanden.
-
König Heinrich I. weist seiner Gemahlin Mathilde Quedlinburg, Pöhlde, Nordhausen, Grone, Duderstadt als Wittum zu – NordhausenWiki
http://nordhausen-wiki.de/index.php?title=K%C3%B6nig_Heinrich_I._weist_seiner_Gemahlin_Mathilde_Quedlinburg,_P%C3%B6hlde,_Nordhausen,_Grone,_Duderstadt_als_Wittum_zu
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Anerbenrecht
http://www.koeblergerhard.de/Rechtsfaecher/Anerbenrecht7.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bergrecht (Deutsches Rechtswörterbuch - DRW)
http://www.rzuser.uni-heidelberg.de/~cd2/drw/e/be/rgre/bergrecht.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bischof Emicho von Worms erhebt die Kapelle St. Maria in der Wormser Vorstadt zu einem Kollegiatstift (LIebfrauenstift) - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/CUQZEITE7C3HLWLG65HP22QCYFLKVYI6
Keine Beschreibung vorhanden.