Meintest du:
Migrantische282 Ergebnisse für: migrantischen
-
»Wir haben mehr gemeinsam, als uns trennt« | Jüdische Allgemeine
http://www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/18984
Die deutsch-türkische Comedian Jilet Ayse über migrantischen Humor und Konflikte zwischen Juden und Muslimen
-
Materialien & Texte « 40 Jahre Ford-Streik in Köln
http://ford73.blogsport.de/materialien-texte/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Geschmack der Gentrifizierung: Arabische Imbisse in Berlin - Miriam Stock - Google Books
https://books.google.de/books?id=rKWiBQAAQBAJ&printsec=frontcover&dq=berliner++falafel+gentrifizierung&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiL_
Arabische Imbisse haben von Beginn an die Gentrifizierung in Berliner Vierteln wie Kreuzberg, Prenzlauer Berg und Friedrichshain mitgeprägt. Von dieser ethnischen Gastronomie ausgehend untersucht Miriam Stock die Konstruktion dortiger…
-
-
-
„Du Opfer!“ - „Du Jude“ | Blick nach Rechts
http://www.bnr.de/content/ae-du-opfer-ae-ae-du-jude-ae
Keine Beschreibung vorhanden.
-
jungle.world - »Die deutsche Linke wurde längst migrantisiert«
http://jungle-world.com/artikel/2012/32/46024.html
Christian Jakob: Vassilis Tsianos, Migrationssoziologe, im Gespräch über die Debatte um Critical Whiteness und linken Rassismus
-
Das Konzept der Autonomie der Migration überdenken? — Yes, please! « Stephan Scheel | movements. Journal for Critical Migration and Border Regime Studies
http://movements-journal.org/issues/02.kaempfe/14.scheel--autonomie-der-migration.html
Due to the alleged capacity of the European border regime to “keep out” refugees from war-torn countries like Syria, there have been calls to qualify or to recall the autonomy of migration approach (AoM). While the reason for these calls has been revealed…
-
Julius Stieber - Kulturentwicklungsplan Linz
http://kep.public1.linz.at/julius-stieber/
Geburtsjahr, Geburtsort? Julius Stieber: 1966 in Linz. Du lebst seit wann in Linz? Julius Stieber: Seit 1990. Welche kunst- und kulturbezogenen
-
Werkstatt der Kulturen
http://www.werkstatt-der-kulturen.de/de/ueber_uns/#Geschichte
Die WERKSTATT DER KULTUREN ist ein Ort der Präsentation und Repräsentation, der lokalen und globalen, der traditionellen und kontemporären Kulturpraktiken und Künste. In einer Welt, in der lokale und globale Fragestellungen untrennbar mit internationalen…