14 Ergebnisse für: mendacio
-
Contra Faustum Manichaeum von Aurelius Augustinus portofrei bei bücher.de bestellen
http://www.buecher.de/shop/Philosophinnen--Philosophen/Augustinus-Aurelius/Contra-Faustum-Manichaeum-Wider-den-Manichaeer-Faustu
Erstmals überhaupt ins Deutsche übersetzt: eines der Hauptwerke Augustins. Angekündigt wird hier der erste von insgesamt fünf Bänden Contra Faustum Manichaeum.
-
Contra Faustum Manichaeum von Aurelius Augustinus portofrei bei bücher.de bestellen
http://www.buecher.de/shop/Philosophinnen--Philosophen/Augustinus-Aurelius/Contra-Faustum-Manichaeum-Wider-den-Manichaeer-Faustus/products_products/detail/prod_id/12011807/
Erstmals überhaupt ins Deutsche übersetzt: eines der Hauptwerke Augustins. Angekündigt wird hier der erste von insgesamt fünf Bänden Contra Faustum Manichaeum.
-
Polydorus Vergilius - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/person/gnd/119156121
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Dr. Gereon Becht-Jördens Homepage
http://gereonbechtjoerdens.npage.de/lateinischer-begleittext-zum-abschiedsgeschenk-der-kollegen-fuer-hermann-wiegand.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=116632968
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Isidorus <Hispalensis>: De summo bono ([Köln: Johann Landen], [ca. 1496])
http://tudigit.ulb.tu-darmstadt.de/show/inc-i-25/0001
Isidorus <Hispalensis>: De summo bono; Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt (tudigit@ulb.tu-darmstadt.de)
-
Friedrich Wilhelm Ehrenfried Rost – Biographisches Lexikon der Oberlausitz
https://web.archive.org/web/20151231182635/http://wiki2.olgdw.de/index.php?title=Friedrich_Wilhelm_Ehrenfried_Rost
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Nikolaus von Dinkelsbühl
https://www.deutsche-biographie.de/gnd11921587X.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
historicum.net: Commodus, der Tyrann? Arbeitstechniken und topische Darstellungen bei antiken Autoren
https://www.historicum.net/persistent/old-purl/4829
Wenn Herodian den Kaiser Commodus mit dem Wort Tyrann belegt, hat auch der nicht mit der Antike vertraute moderne Leser eine Vorstellung: er verbindet damit einen Gewaltherrscher.
-
bibliotheca Augustana
http://www.hs-augsburg.de/~harsch/Chronologia/Lspost13/CarminaBurana/bur_cpo1.html#191
Keine Beschreibung vorhanden.