16 Ergebnisse für: menge
-
Duden | Menge | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
http://www.duden.de/rechtschreibung/Menge
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Menge' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
Leitkultur — DER SPIEGEL 2018/22
https://magazin.spiegel.de/SP/2018/22/157533412/index.html?utm_source=spon&utm_campaign=centerpage
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Johann Heinrich Wiesmann | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/W/Seiten/JohannHeinrichWiesmann.aspx
Johann Heinrich Wiesmann war evangelischer Theologe, Präses der rheinischen Provinzialsynode und danach als Generalsuperintendent der Vorgesetzte aller evangelischen Pfarrer in der preußischen Rheinprovinz.
-
Rückstände in Äpfeln - Bio ist besser - Stiftung Warentest
http://www.test.de/Rueckstaende-in-Aepfeln-Bio-ist-besser-1401224-2401224/
Gute Nachricht für Apfelliebhaber: Die verführerischen Früchte sind gesund und fast frei von Pestiziden. Die Stiftung Warentest hat 27 Apfelproben aus 11...
-
Konrad Heresbach | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/H/Seiten/KonradHeresbach.aspx
Konrad Heresbach war ein bedeutender Humanist, der am Hof des Herzogtums Kleve-Jülich-Berg zuerst als Erzieher des Erbprinzen Wilhelm und dann als Diplomat in religions- und machtpolitischen Fragen tätig war. Auf Heresbachs Wirken gehen insbesondere die…
-
Plasticant – als spielstabil bekannt! » zonebattler's homezone 2.1
http://www.zonebattler.net/2006/08/04/plasticant-als-spielstabil-bekannt/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wilhelm Grillo | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/G/Seiten/WilhelmGrillo.aspx
Wilhelm Grillo, der seine berufliche Laufbahn als Kaufmann für Eisenwaren in Mülheim an der Ruhr begann, entschloss sich 1849 zu einer Betätigung in der Industrie und gründete angesichts der wachsenden Nachfrage nach Erzeugnissen aus Zink mit einem…
-
Franz Lenze | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/L/Seiten/FranzLenze.aspx
Der Ingenieur Franz Lenze, ein Fachmann für Kokereitechnik, den Bau und Betrieb von Leitungssystemen und die industrielle sowie kommunale Gas- und Wasserversorgung, war seit 1906 in Unternehmen des Thyssen-Konzerns am Niederrhein tätig und schuf im Sinne…
-
Laurenz Cantador | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/C/Seiten/LaurenzCantador.aspx
Laurenz (auch Lorenz oder Laurentz) Cantador war ein angesehener Bürger der Stadt Düsseldorf und wurde wegen seiner Aktivitäten in der Revolution von 1848/1849 verhaftet. Einer erneuten Verfolgung durch die preußischen Behörden entging er durch Flucht in…
-
Diesel-Skandal: AdBlue und Abgasreinigung - FOCUS Online
http://www.focus.de/auto/news/abgas-skandal/neuer-verdacht-im-diesel-skandal-adblue-kartell-die-legende-vom-fehlenden-wettbewerb-der-autobauer_id_7404864.html
Moderne Diesel brauchen die Harnstofflösung AdBlue, um Stickoxid-Grenzwerte einzuhalten. Laut Medienberichten haben Daimler, Audi und BMW alle zu kleine AdBlue-Tanks verwendet, um Autofahrer und Gesetzgeber zu betrügen. Noch fehlen dafür die Belege.