18 Ergebnisse für: meereszonen
-
Posse.co.de - Ihr Posse Shop
http://www.posse.co.de
Posse Classic 30L Rucksack, Aufteilung der Weltmeere als Buch von Eugen Possen, Posse de um Guardião (eBook, ePUB), DVD »Der Lehrer - Die komplette 6. Staffel (3 Discs)«, Principles of Posse Management als eBook Download von Chris Enss,
-
Band I/1 - Georg Dahm, Jost Delbrück - Google Books
http://books.google.de/books?id=co4MGcGCr74C
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Südchinesisches Meer: China darf keine Inseln beanspruchen | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/ausland/2016-07/china-hat-keinen-gebietsanspruch-auf-inseln-im-suedchinesischen-meer
Im Südchinesischen Meer hat China Riffe und Sandbänke besetzt und diese zu Inseln erklärt. Zu Unrecht, urteilt der Ständige Schiedshof in Den Haag.
-
FS Sonne : Leitstelle Deutsche Forschungsschiffe : Universität Hamburg
https://www.ldf.uni-hamburg.de/sonne.html
Informationen über die Sonne
-
Pazifik: US-Kriegsschiff zerstört gigantisches Korallenriff - WELT
http://www.welt.de/vermischtes/weltgeschehen/article113103386/US-Kriegsschiff-zerstoert-gigantisches-Korallenriff.html
Auf den Philippinen ist ein US-Kriegsschiff auf ein geschütztes Korallenriff gelaufen. Die Crew hatte offenbar eine Warnung der Küstenwache ignoriert. Der Schaden ist enorm – im Gegensatz zur Strafe.
-
FS Meteor : Leitstelle Deutsche Forschungsschiffe : Universität Hamburg
http://www.ldf.uni-hamburg.de/de/meteor.html
Informationen über die Meteor
-
Havarie am Great Barrier Reef: Helfer scheitern mit Bergungsversuch - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,687264,00.html
Die Helfer kämpfen am Great Barrier Reef verzweifelt gegen eine drohende Ölpest an. Ein chinesischer Kohlefrachter steckt seit Tagen auf dem größten Korallenriff der Welt fest und könnte auseinanderbrechen. Der Reeder muss nun erklären, was der Frachter…
-
Müllstrudel im Pazifik ist mehr als viermal größer als Deutschland - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/muellstrudel-im-pazifik-ist-mehr-als-viermal-groesser-als-deutschland-a-1199383.html
Fischernetze, Kisten, Kleinstteile: Nordöstlich von Hawaii treiben rund 80.000 Tonnen Plastik - weitaus mehr als bisher angenommen.
-
Elisabeth Mann Borgese: Ein Leben für die Meere | svz.de
https://www.svz.de/deutschland-welt/leute/ein-leben-fuer-die-meere-id19635556.html
Sie war Wissenschaftlerin und Professorin, Seerechtsexpertin und Meeresschützerin, Autorin und Verlegerin. Vor allem war Elisabeth Mann Borgese aber eins: Weltbürgerin. Am 24. April wäre die „Lady oft the Oceans“ 100 Jahre alt geworden.
-