867 Ergebnisse für: makkabäer
-
Makkabi: Jüdische Sportbewegung vereint 400 000 Mitglieder
http://www.wz-newsline.de/home/sport/makkabi-juedische-sportbewegung-vereint-400-000-mitglieder-1.1981509
Berlin (dpa) - Makkabi als Begriff für die weltweite jüdische Sportbewegung geht zurück auf die Makkabäer.
-
Das zweite Buch der Makkabäer, Kapitel 1 – Universität Innsbruck
http://www.uibk.ac.at/theol/leseraum/bibel/2makk1.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das erste Buch der Makkabäer, Kapitel 1 – Universität Innsbruck
http://www.uibk.ac.at/theol/leseraum/bibel/1makk1.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das zweite Buch der Makkabäer, Kapitel 12 – Universität Innsbruck
http://www.uibk.ac.at/theol/leseraum/bibel/2makk12.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lexikon :: bibelwissenschaft.de
https://www.bibelwissenschaft.de/stichwort/Simon,_der_Makkab%C3%A4er
Folgende Funktionen stehen Ihnen im WiBiLex zur Verfügung: Durchsuchen der Artikel nach beliebigen Begriffen, Bibelstellenverweise und Querverweise per Mausklick.
-
kinostarts: Termine im Mai 1964 für Deutschland (01.05.1964, 06.05.1964, 15.05.1964, Filmstarts, Starttermine, Kinofilme) | zelluloid.de
https://web.archive.org/web/20160304095449/http://www.zelluloid.de/starts/index.php3?v=m&m=05&Y=1964
Kinotermine, Kinostarts, Starttermine, Filmstarts im Mai 1964 für Deutschland bei zelluloid.de, Online-Kinomagazin (01.05.1964, 06.05.1964, 15.05.1964)
-
Das zweite Buch der Makkabäer, Kapitel 7 – Universität Innsbruck
http://www.uibk.ac.at/theol/leseraum/bibel/2makk7.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das erste Buch der Makkabäer, Kapitel 1 – Universität Innsbruck
https://www.uibk.ac.at/theol/leseraum/bibel/1makk1.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das erste Buch der Makkabäer, Kapitel 1 – Universität Innsbruck
http://theol.uibk.ac.at/leseraum/bibel/1makk1.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Spätschriften des Alten Testaments
http://www.die-bibel.de/bibelwissen/inhalt-und-aufbau/spaetschriften-des-at/das-gebet-manasses/
Welche Bücher zu den hebräischen heiligen Schriften gehören sollten, wurde im 1. Jahrhundert n.Chr. festgelegt. Einige Bücher wurde dabei nicht aufgenommen: Die Spätschriften.