354 Ergebnisse für: mährische
-
Mährische Pforte
http://wikimapia.org/5289664/de/M%C3%A4hrische-Pforte
Mährische Pforte Die Mährische Pforte (tschechisch: Moravská brána) ist eine Talwasserscheide zwischen den Einzugsgebieten der Oder und der March (Donau) in Mähren (Tschechien) und ist somit ein Teil...
-
ZDB-Katalog - Suchergebnisseite: iss="0323-2581"
https://zdb-katalog.de/list.xhtml?t=iss%3D%220323-2581%22&key=cql
ZDB Zeitschriftendatenbank
-
Brünn - Stadt Leipzig
https://www.leipzig.de/buergerservice-und-verwaltung/partnerstaedte/bruenn/
Brno ist mit circa 368.000 Einwohner die zweitgrößte Stadt der Tschechischen Republik und Hauptstadt von Mähren. Leipzig und Brno weisen sehr viele Parallelen auf, Brno wirkt auf vielen Gebieten wie das mährische Spiegelbild Leipzigs.
-
Religiöse Traditionen und Feuerglockenhäuschen – die Region Závrší | Radio Prag
http://radio.cz/de/rubrik/tourist/religioese-traditionen-und-feuerglockenhaeuschen-die-region-zavrsi
Im Süden der Mährischen Walachei liegt eine kleine Welt für sich. Es ist die Mikroregion Závrší, eingebettet in die Weißen Karpaten. Sie ist von einigen Besonderheiten geprägt. Außer der gelebten Religiosität und der Verbundenheit mit historisch tief…
-
Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland, Österreich und Europa (Fabian-Handbuch): Maehrische Landesbibliothek-Unibibliothek(Bruenn)
http://fabian.sub.uni-goettingen.de/?Maehrische_Landesbibliothek-Unibibliothek(Bruenn)
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche, böhmische und mährische Missionare gemeinsam in Südamerika | Radio Prag
https://www.radio.cz/de/rubrik/geschichte/deutsche-boehmische-und-maehrische-missionare-gemeinsam-in-suedamerika
Die Amerika-Reisen der Jesuiten im 17. und 18. Jahrhundert verfolgten die Aufgabe, die dort lebenden Völker zur christlichen Religion zu bekehren. Der Heilige Stuhl in Rom war dem alleine nicht gewachsen. Daher wurden mehrere europäische Länder in das…
-
Die Markgrafschaft Mähren: Bd. Iglauer Kreis und mährische Enklavuren - Gregor Wolny - Google Books
https://books.google.de/books?id=1bIDAAAAYAAJ&pg=PA561
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Anarchist und Utopist: der Dichter Hugo Sonnenschein, genannt Sonka | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/artikel/130722
1889 bei Brünn geboren, ist er heute, weniger als 60 Jahre nach seinem Tod, beinahe in Vergessenheit geraten: der deutschsprachige mährische Schriftsteller Hugo Sonnenschein, der sich selbst als Anarchist und Utopist bezeichnete und bisweilen unter dem…
-
-
Thayarunde: der neue Radweg im Waldviertel | ÖAMTC auto touring
https://www.oeamtc.at/autotouring/reise/thayarunde-der-neue-radweg-im-waldviertel-20530324
Keine Beschreibung vorhanden.