143 Ergebnisse für: litfin
-
Günter-Litfin-Straße 1-34 in Berlin - KAUPERTS
http://berlin.kauperts.de/Strassen/Guenter-Litfin-Strasse-13086-Berlin#Geschichte
Details und Stadtplan zu Günter-Litfin-Straße Berlin - 13086 - Weißensee
-
Litfin-Stiftung: Initiativpreis für Eva-Maria Neher | Göttingen
https://www.hna.de/lokales/goettingen/goettingen-ort28741/litfin-stiftung-initiativpreis-fuer-eva-maria-neher-11068135.html
Göttingen – Der Initiativpreis der Litfin-Stiftung ist am Dienstagabend während des Neujahrsempfangs der Stadt Göttingen an Prof. Dr. Eva-Maria Neher verliehen worden. Sie ist die dritte Trägerin der Auszeichnung, die die Susanne & Gerd Litfin Stiftung…
-
Brigitte Litfin - Biografie WHO'S WHO
http://www.whoswho.de/templ/te_bio.php?RID=1&PID=44670
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gedenkstätte Günter Litfin | Stiftung Berliner Mauer
http://gedenkstaette-guenter-litfin.de/
Die Gedenkstätte Günter Litfin ist ein Erinnerungsort für eines der ersten Todesopfer an der Berliner Mauer. Sie ist gleichzeitig ein Dokument des DDR-Grenzregimes und ein Zeugnis für seine Opfer.
-
Im Neubau sollen Patienten noch effektiver behandelt werden - Weißensee
http://www.berliner-woche.de/weissensee/soziales/im-neubau-sollen-patienten-noch-effektiver-behandelt-werden-d30606.html
Weißensee. Berlin bekommt eine neue Schmerzklinik. Sie entsteht an der Ecke Günter-Litfin- und Schmohlstraße. In dieser neuen Klinik soll eine Verbindung zwischen ambulanter und stationärer Versorgung vom Schmerzpatienten geschaffen werden.
-
Litfin, Günter | Chronik der Mauer
http://www.chronik-der-mauer.de/todesopfer/171441/litfin-guenter
Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
-
Litfin, Günter | Chronik der Mauer
http://www.chronik-der-mauer.de/index.php/de/Start/Detail/id/593816/page/4
Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
-
XLab-Gründerin Eva-Maria Neher erhält Göttinger Initiativpreis
http://www.goettinger-tageblatt.de/Die-Region/Goettingen/XLab-Gruenderin-Eva-Maria-Neher-erhaelt-Goettinger-Initiativpreis
18 Jahre lang hat Dr. Eva-Maria Neher das Göttinger Schüler-Experimentierlabor XLab geleitet. Für ihr Engagement wird Neher am 8. Januar mit dem Initiativpreis der Susanne und Gerd Litfin Stiftung ausgezeichnet
-
Stiftung Berliner Mauer
http://www.stiftung-berliner-mauer.de/de/
Zweck der Stiftung ist es, die Geschichte der Berliner Mauer und der Fluchtbewegungen aus der Deutschen Demokratischen Republik zu vermitteln, sowie deren historische Orte und authentische Spuren zu bewahren und ein würdiges Gedenken der Opfer…
-
Mauerbau: Günter Litfin, das erste Opfer des Schießbefehls - WELT
http://www.welt.de/geschichte/article147382401/Guenter-Litfin-das-erste-Opfer-des-Schiessbefehls.html
Vor 54 Jahren starb im Humboldt-Hafen in Berlin der Schneider Günter Litfin im Kugelhagel der DDR-Grenzer. Jetzt steht das Mahnmal für ihn dort, wo der 24-Jährige damals ins Wasser sprang.