29 Ergebnisse für: lindenbrück
-
Lindenblütenfest in Zossen OT Lindenbrück
http://www.dorffeste-in-deutschland.de/lindenbluetenfest-in-zossen-ot-lindenbrueck.html
Das Lindenblütenfest in Zossen wird vom Stadtteil Lindenbrück zusammen mit den Gemeindeteilen Funkenmühle und Zesch gefeiert. Mit Spiel...
-
Der Landschleicher - Lindenbrück | rbb
http://www.rbb-online.de/brandenburgaktuell/landschleicher/beitraege/teltow-flaeming/aktuell_20061008_lindenbrueck_tf.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lindenbrück (Jachzenbrück), Kreis Teltow-Fläming, Brandenburg
http://www.denkmalprojekt.org/dkm_deutschland/lindenbrueck_brb.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rundwanderweg Zeschsee - Weinberg Zesch
http://www.weinberg-zesch.de/index.php/rundwanderweg-zeschsee.html
Wanderweg rund um den Großen und Kleinen Zeschsee - Badestelle am Großen Zeschsee - Der Zescher Eisstausee und einiges mehr
-
-
Stadt Zossen | service.brandenburg.de
http://service.brandenburg.de/de/stadt_zossen/17126
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Amt Schenkenländchen - Oberförsterei Zesch am See
http://www.amt-schenkenlaendchen.de/verzeichnis/visitenkarte.php?mandat=85880
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Verordnung über das Naturschutzgebiet „Großer und Kleiner Möggelinsee“
http://bravors.brandenburg.de/verordnungen/nsgmoeggelinsee_2015
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kemlitz - Baruther Urstromtal
http://www.baruther-urstromtal.de/index.php/kemlitz.html
Kemenicz wurde bereits im Jahre 1363 urkundlich erwähnt und lässt dem Namen nach auf eine schon vorher bestehende slawische Ortsgründung schließen.
-
Groß Ziescht - Baruther Urstromtal
https://www.baruther-urstromtal.de/index.php/gross-ziescht.html
Erstmals urkundlich erwähnt wird die Siedlung im Jahre 1363 mit dem Namen Tzischt. Der Name ist wendischen Ursprungs, abgeleitet vom Wort cesta, das soviel wie Dorf am Waldesdickicht oder einfach nur Walddorf bedeuten kann.