13 Ergebnisse für: kulturfrauen
-
Kulturfrauen – Die „Trümmerfrauen“ des Waldes
http://www.arboristik.de/baeume_wald_kulturfrauen_26102015.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kulturfrauen forsten in Nachkriegszeit Wälder auf, pflanzen mit Kindern im Dammkrug Bäume
http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Region/Neustadt/Nachrichten/Kulturfrauen-forsten-in-Nachkriegszeit-Waelder-auf-pflanzen-mit-K
Auf einer Münze waren die Kulturfrauen einst verewigt. Das 50-Pfennig-Stück zeigte eine Frau, die eine junge Eiche pflanzt – zum Andenken an die Frauen, die nach dem Zweiten Weltkrieg in mühevoller Arbeit die deutschen Wälder aufgeforstet haben.
-
Kulturfrauen forsten in Nachkriegszeit Wälder auf, pflanzen mit Kindern im Dammkrug Bäume
http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Region/Neustadt/Nachrichten/Kulturfrauen-forsten-in-Nachkriegszeit-Waelder-auf-pflanzen-mit-Kindern-im-Dammkrug-Baeume
Auf einer Münze waren die Kulturfrauen einst verewigt. Das 50-Pfennig-Stück zeigte eine Frau, die eine junge Eiche pflanzt – zum Andenken an die Frauen, die nach dem Zweiten Weltkrieg in mühevoller Arbeit die deutschen Wälder aufgeforstet haben.
-
Ehrung für die "Trümmerfrauen des Waldes" | NDR.de - Kultur - Geschichte
http://www.ndr.de/kultur/geschichte/Ehrung-fuer-die-Truemmerfrauen-des-Waldes-,kulturfrauen100.html
Viele Waldflächen in Niedersachsen wurden nach dem Krieg für Reparationszahlungen abgeholzt. Vor allem Frauen waren es, die sie wieder aufgeforstet haben. Nun wurden die Frauen geehrt.
-
Ehrung für die "Trümmerfrauen des Waldes" | NDR.de - Kultur - Geschichte
https://www.ndr.de/kultur/geschichte/Ehrung-fuer-die-Truemmerfrauen-des-Waldes-,kulturfrauen100.html
Viele Waldflächen in Niedersachsen wurden nach dem Krieg für Reparationszahlungen abgeholzt. Vor allem Frauen waren es, die sie wieder aufgeforstet haben. Nun wurden die Frauen geehrt.
-
Nanette Scriba
http://www.kulturfrauen.de/0347029cca0b94002/0000009de00bb3802/0000009de00be5107.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
"Mann und Weib, und Weib und Mann": Geschlechter-Differenzen in der Moderne - Ute Frevert - Google Books
https://books.google.de/books?id=t-MBldiaaMgC
Die Konstanzer Historikerin (vgl. auch BA 8/86, ID 27/91) interpretiert den Geschlechterbegriff in der Neuzeit. Zunächst in den Konversationslexika, dann in ausführlicheren Zeugnissen aus Literatur bzw. Politik. In den Debatten um das Frauenwahlrecht wurde…
-
Category:Solling – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Solling?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wernigerode in Jahreszahlen - Quelle: Hermann Dieter Oemle ...
http://www.wernigerode-in-jahreszahlen.de/content.php?request=quelle&quelle_id=47
Seit dem 13. Jahrhundert wird am Büchenberg Eisenerz abgebaut, ursprünglich in Pingen genannten Tagebauen, ab dem 16. Jahrhundert durch Stollen.