4 Ergebnisse für: kulturanspruch
-
Startseite
http://ediss.sub.uni-hamburg.de/volltexte/2012/5761/
Enzyklopädische Gedächtniswelten. Bibliotheksmodelle in der Architekturtheorie des Barock Die Fallstudie untersucht die Architekturtraktate des 17. und 18. Jahrhunderts nach ihrem Beitrag zu Bibliotheken, die dort zu den gesellschaftlichen…
-
Das Theater in der urbanen Wüste. Der Bau der Volksbühne am Bülowplatz
http://luise-berlin.de/bms/bmstxt00/0004proi.htm
Berlinische Monatsschrift Heft 4/2000 , Probleme/Projekte/Prozesse, Dieter Weigert, Das Theater in der urbanen Wüste. Der Bau der Volksbühne am Bülowplatz
-
Geschreddertes Banksy-Bild - „Banksy macht nicht nur Kunst, er ist Kunst“ | Cicero Online
https://www.cicero.de/kultur/banksy-kunst-sothebys-auktion-bild-geschreddert
Erst ließ der Künstler Banksy sein Werk bei einer Auktion zerstören – und schuf so ein neues Werk. Dann enthüllte er, die Schredder-Aktion sei schiefgelaufen. Alles nur ein Marketing-Gag? Fragen an den Bilderkritiker Georg Seeßlen
-
Oper und Mythos am Beispiel Giuseppe Verdis Nabucco | Themenportal Europäische Geschichte
http://www.europa.clio-online.de/quelle/id/artikel-3684
Quelle 1: Oper und Mythos: ein Beispiel Jener Chor „Va pensiero“ – „Zieh, Gedanke, auf goldenen Flügeln“ –, die Keimzelle der Nabucco-Komposition, wurde nach der Premiere zu einem wahren Volkslied der Italiener. Als im Jahre 1901 des toten Maestros Sarg…