Meintest du:
Kochfutter9 Ergebnisse für: kochbutter
-
OGS Seebach - Beitrag
http://www.ogs-seebach.ch/p/infoseld.php?id=5350&src=seebhome.php
Informationsbeitrag im Detail
-
Wissenswertes | Butter | Land schafft Leben
https://www.landschafftleben.at/lebensmittel/butter/wissenswertes
Plagt Sie eine Frage zum Lebensmittel Butter? Hier finden Sie mit Sicherheit eine Antwort. Erhalten Sie eine Überblick über alles Wissenswerte zu dem Thema.
-
DWDS − köcheln − Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
https://www.dwds.de/wb/k%C3%B6cheln#gb-1
DWDS – „köcheln“ – Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
-
DWDS − köcheln − Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
https://www.dwds.de/wb/k%C3%B6cheln
DWDS – „köcheln“ – Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
-
Butter - Zeno.org
http://www.zeno.org/DamenConvLex-1834/A/Butter?hl=sahne+rahm+rahme
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rezept: Maluns | Graubünden Ferien Schweiz
http://www.graubuenden.ch/natur-kultur/gastronomie/spezialitaeten-aus-graubuenden/maluns.html
Maluns ist ein traditionelles Bündner Bauerngericht und kam erstmals 1758 auf Schloss Marschlins auf den Tisch. Zubereit werden die Maluns aus gekochten Kartoffeln, die geraffelt und mit Mehl zusammen im Butter geröstet werden. Dazu passt ein schönes Stück…
-
Rezept: Capuns | Graubünden Ferien Schweiz
http://www.graubuenden.ch/natur-kultur/gastronomie/spezialitaeten-aus-graubuenden/capuns.html
Seit die Menschen kochen lernten, wickelten sie ihre Speisen in irgendein Grünzweig. Die Indianer hüllen Maisbrei in Maisblätter, die Chinesen Fisch, Fleisch und Reis in Lotus- oder Bambusblätter und hierzulande werden Speisen in Krautstiele, Spinat,…
-
Alltags-Dinge: Woher kommt die Teebutter? | Nachrichten.at
http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/Alltags-Dinge-Woher-kommt-die-Teebutter;art4,490579
Teebutter“ gehört zu den Austriazismen in der deutschen Sprache. Es ist eigentlich ein „staatsräumlicher“ Austriazismus. Denn auch die Sprachen der Nachfolgestaaten der Habsburgermonarchie haben ihn übernommen: tschechisch cajové máslo, slowakisch …
-