19 Ergebnisse für: kle­rus

  • Thumbnail
    http://www.duden.de/rechtschreibung/Klerus

    Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Klerus' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/E/Seiten/JohannJosephEichhoff.aspx

    Johann Joseph Eichhoff hatte als Bürgermeister von Bonn, Unterpräfekt des Arrondissement Bonn und Generaldirektor der Rheinschifffahrtverwaltung unter der französischen Herrschaft im Rheinland Karriere gemacht, ehe er in seinen letzten Lebensjahren als…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/B/Seiten/JohannAntonFriedrichBaudri.aspx

    Johann Anton Friedrich Baudri war jahrzehntelang einer der einflussreichsten Geistlichen des Erzbistums Köln. Er vertrat konsequent die streng kirchliche Richtung, der er in enger Verbundenheit mit Erzbischof Johannes Kardinal von Geissel im Erzbistum Köln…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/B/Seiten/BrunoIIIvonBerg.aspx

    Bruno III. von Berg war ein ranghoher Kleriker der Kölner Kirche, der der mächtigen Adelsfamilie der Grafen von Berg entstammte, für die er erfolgreich politisch Einfluss nahm. Gegen Ende seines Lebens erreichte er die Erzbischofswürde, musste sie aber…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/A/Seiten/ArnoldIIvonWied.aspx

    Arnold von Wied übernahm das Bischofsamt zu einer Zeit, als das Kölner Erzbistum finanziell zerrüttet und durch zahlreiche Fehden geschwächt war. Zu seinen vordringlichen Aufgaben gehörten daher die Wiederherstellung der erzbischöflichen Autorität im…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/G/Seiten/GerovonK%C3%B6ln.aspx

    Erzbischof Gero gehörte zum Kreis der Vertrauten und Berater des jungen ottonischen Kaiserhauses. Er führte im Auftrag Kaiser Ottos I. (Regierungszeit 936-973) eine Gesandschaft an den byzantinischen Hof nach Konstantinopel (heute Istanbul). Dort warb er…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/J/Seiten/JakobI.vonSierck.aspx

    Jakob von Sierck gehörte als Kurfürst und Reichskanzler zu den einflussreichsten deutschen Fürsten des späten Mittelalters. Er stand für eine fürstliche Reformpolitik sowie den Versuch, die Reformen des Baseler Konzils zu retten, konnte als Erzbischof…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/P/Seiten/PoppovonBabenberg.aspx

    Poppo von Babenberg gehört zu den herausragenden Persönlichkeiten der Trierer Kirchengeschichte des Mittelalters. Neben seiner Bedeutung in der Reichspolitik ist er vor allem durch die Westerweiterung des Trierer Domes, den Umbau der Porta Nigra zum…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/B/Seiten/JohannWilhelmJosephBraun.aspx

    Johann Wilhelm Joseph Braun war ein Priester und katholischer Theologe, der sein Engagement für die Lehren des päpstlich verurteilten Hermesianismus mit dem Entzug seiner Lehrerlaubnis und der Suspendierung als Priester bezahlte. Nach dem Verlust des…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/S/Seiten/AugustevonSartorius.aspx?print=truePortr%C3%A4t

    Auguste von Sartorius gründete als junges Mädchen in Aachen das spätere Kindermissionswerk der katholischen Kirche in Deutschland „Die Sternsinger“, das weltweit Hilfsprojekte für Kinder und Jugendliche in Armut finanziert. Als Ordensfrau leitete sie eine…



Ähnliche Suchbegriffe