38 Ergebnisse für: jungwein
-
Teuerster junger Wein der Welt: 2003er Scharzhofberger Riesling | World's Luxury Guide
https://archive.is/2012/http://luxus.welt.de/essen-trinken/wein-champagner/teuerster-wein-der-welt-2003er-scharzhofberger-riesling
Ein 2003er Scharzhofberger Riesling ist der teuerste Jungwein der Welt. Bei einer Auktion 2015 erbrachte eine Trockenbeerenauslese 14.994 Euro
-
Teuerster junger Wein der Welt: 2003er Scharzhofberger Riesling | World's Luxury Guide
https://archive.is/20151104123821/http://luxus.welt.de/essen-trinken/wein-champagner/teuerster-wein-der-welt-2003er-scharzhofberger-riesling
Ein 2003er Scharzhofberger Riesling ist der teuerste Jungwein der Welt. Bei einer Auktion 2015 erbrachte eine Trockenbeerenauslese 14.994 Euro
-
WeinG 1994 - nichtamtliches Inhaltsverzeichnis
http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/weing_1994/gesamt.pdf
Keine Beschreibung vorhanden.
-
WeinG 1994 - nichtamtliches Inhaltsverzeichnis
http://www.gesetze-im-internet.de/weing_1994/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
WeinG 1994 - nichtamtliches Inhaltsverzeichnis
https://www.gesetze-im-internet.de/weing_1994/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
WeinG 1994 - nichtamtliches Inhaltsverzeichnis
http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/weing_1994/gesamt.pdf
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Trasse für die neue Ostbahn steht > Kleine Zeitung
http://wayback.archive.org/web/20140204010620/http://www.kleinezeitung.at/steiermark/1365388/index.do
Im Endausbau sollen die Züge zwischen Graz und Gleisdorf zweigleisig rollen. In LaÃnitzhöhe regt sich Widerstand: Bahnanbindung geht verloren.
-
..:: Schloss Affaltrach, 1928 bis heute ::..
http://www.schlossaffaltrach.de/
Schloss Affaltrach, 1928 bis heute
-
Martiniloben: Wichtiger Wirtschaftsfaktor - burgenland.ORF.at
http://burgenland.orf.at/news/stories/2877423/
Das Martiniloben ist mittlerweile eine wichtige Einnahmequelle für den burgenländischen Tourismus geworden. Interessant sind die Veranstaltungen sowohl für Tagestouristen, als auch für Gäste, die länger im Burgenland bleiben.
-
Weinbaupräsident Pleil tritt ab - noe.ORF.at
https://noe.orf.at/news/stories/2613362/
An der Spitze des Weinbauverbands gibt es einen Wechsel: Nach 23 Jahren als Bundesweinbaupräsident legt Josef Pleil sein Amt nieder und übergibt dem Jungwinzer und Abgeordneten Johannes Schmuckenschlager das Zepter.