913 Ergebnisse für: jaron
-
-
Jaron Schäfer
https://www.weltfussball.de/spieler_profil/jaron-schaefer
Jaron Schäfer - FC 08 Homburg, 1. FC Saarbrücken, 1. FC Saarbrücken II
-
Jaron Lanier | Hoffmann und Campe Verlag
http://www.hoffmann-und-campe.de/autoren-info/jaron-lanier/
Jaron Lanier, 1960 in New York geboren, ist Internetpionier der ersten Stunde und prägte Begriffe wie Virtual Reality oder Avatar. Laut Encyclopaedi ...
-
Jaron Schäfer - Spielerprofil 18/19 | Transfermarkt
https://www.transfermarkt.de/jaron-schafer/profil/spieler/178453
Jaron Schäfer, 25, aus Deutschland ► FC 08 Homburg, seit 2014 ► Linkes Mittelfeld ► Marktwert: 25 Tsd. € ► * 14.07.1993 in , Deutschland
-
Jaron Lanier : Dissident seiner selbst | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/kultur/literatur/2014-06/friedenspreis-jaron-lanier
Mehr Signalwirkung geht kaum: Jaron Lanier, Wortführer im Kampf für digitalen Humanismus, erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.
-
Bissiger "Fuchs" aus der Talentschmiede - MOZ.de
http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1235207
Er ist ein echtes Füchse-Eigengewächs und wohnt in Oberhavel. Jaron Siewert aus Hennigsdorf zählt zu den großen Handballtalenten in...
-
Jüngster Trainer im Profi-Handball: Ein Berliner und seine radikale Selbsteinschätzung - Sport - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/sport/juengster-trainer-im-profi-handball-ein-berliner-und-seine-radikale-selbsteinschaetzung/1995831
Jaron Siewert wechselt von den Füchse Berlin nach Essen und steigt dort mit 23 Jahren zum jüngsten Cheftrainer im deutschen Profi-Handball auf.
-
Zahlt für unsere Daten! - WELT
http://www.welt.de/print/die_welt/literatur/article124871917/Verstaatlicht-Facebook.html
Jaron Lanier, Cyberhippie der ersten Stunde, will die Pseudo-Kostenlosigkeit des Internets abschaffen und spricht sich für eine neue Netz-Ökonomie aus
-
-
Internet-Pionier Lanier - "Google will, dass alle unbezahlt arbeiten" - Digital - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/digital/internet-pionier-lanier-google-will-dass-alle-unbezahlt-arbeiten-1.77751
Jaron Lanier träumte einst von einer virtuellen Utopie, heute warnt vor dem Kult des Kollektivs im Internet. Die Online-Kultur hält er für Digitalen Maoismus.