89 Ergebnisse für: isteiner

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=3369003000014

    Uferzone des Rheins zwischen Kandermündung und Kleinkems mit den bekannten Isteiner Schwellen. Die in der Nachbarschaft aufragenden Malmkalkfelsen um den Isteiner Klotz verleihen der Flußlandschaft einen besonderen Reiz.

  • Thumbnail
    https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=166

    Im 11. bis 12. Jahrhundert wurde die Felsenburg von den Bischöfen von Basel erbaut, erstmals 1185 und um 1233 als castrum istein erwähnt. 1410 bis 1411 wurde die Burg vom Basler Heer geschleift. Zwischenzeitliche Besitzer der Burg waren Jakob von Waldkron,…

  • Thumbnail
    http://www.regionatur.ch/Orte/Naturschutzgebiete/Isteiner-Klotz

    regionatur.ch dokumentiert den Wandel der Natur und Landschaft in der Region Basel während der vergangenen 500 Jahre anhand von 270 Modulen mit Texten, Karten und 7500 Bildern.

  • Thumbnail
    http://www2.lubw.baden-wuerttemberg.de/public/abt2/dokablage/oac_13/vo/3/83360000002.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www2.lubw.baden-wuerttemberg.de/public/abt2/dokablage/oac_12/vo/3/3160.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=3369003000002

    Geologisch, botanisch und zoologisch interessantes Gebiet; Steppenheidewald und Felsenheide. Mediterrane Fauna und Flora; Fundort vorgeschichtlicher Siedlungen.

  • Thumbnail
    http://www.badische-zeitung.de/suedwest-1/natur-erobert-rheininsel-im-dreiland-zurueck--107581816.html

    Auf der Rheininsel, die den Altrhein vom Grand Canal d’ Alsace trennt, ist die Natur im Vormarsch. Sie liegt zwischen Weil-Märkt, dem französischen Kembs und den Isteiner Schwellen.

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=537/

    Die Burganlage liegt etwa 1,5 km südöstlich von Freden. Sie befindet sich auf einem steilen, heute bewaldeten Bergsporn, der sich unmittelbar über die Leine erhebt. Aus der erhöhten Position ließ sich das Leinetal als wichtiger Nord-Süd-Verbindungsweg…

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000080

    Malmkalkscholle mit reich strukturiertem Mosaik wärmeliebender und trockenheitertragender Vegetation; Lebensraum für eine große Anzahl seltener und z.T. vom Aussterben bedrohter Tier- und Pflanzenarten.

  • Thumbnail
    https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000080

    Malmkalkscholle mit reich strukturiertem Mosaik wärmeliebender und trockenheitertragender Vegetation; Lebensraum für eine große Anzahl seltener und z.T. vom Aussterben bedrohter Tier- und Pflanzenarten.



Ähnliche Suchbegriffe