19 Ergebnisse für: heuchelnd
-
Kapitel 13 des Buches: Römische Elegien von Johann Wolfgang von Goethe | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/romische-elegien-3666/13
13. Amor bleibet ein Schalk, und wer ihm vertraut, ist betrogen! Heuchelnd k
-
TV-Serie "Borgia" - Heuchelnd und hurend in Kardinalspurpur - Medien - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/medien/tv-serie-borgia-heuchelnd-und-hurend-in-kardinalspurpur-1.1166230
Ein Etat von 25 Millionen Euro, 157 Liter Filmblut, 43 Tonnen Farbe und 150 Perücken: Das ZDF zeigt die Geschichte der Familie Borgia als grausamen Reigen aus Intrigen, Sex, Machtgier und dem geborgten Prunk einer langversunkenen Epoche. Der monumentale…
-
Der Wald von A.N.Ostrowski am Deutschen Theater Berlin, Regie Thomas Langhoff
http://www.berliner-schauspielschule.de/wald.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
US-Serie "Lilyhammer" - Coole Typen - Medien - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/medien/us-serie-lilyhammer-coole-typen-1.1276466
"Lilyhammer" spielt in Norwegen, wurde in Norwegen hergestellt, in den USA exklusiv von Netflix verbreitet und von einem deutschen Unternehmen vermarktet - aber nicht nur das zeichnet die Serie aus. Der norwegische Ministerpräsident wirbt dafür auf seiner…
-
"Die Borgias" auf Pro Sieben - Gesegnet. Gevögelt. Erdolcht. Vergiftet - Medien - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/medien/die-borgias-auf-pro-sieben-gesegnet-gevoegelt-erdolcht-vergiftet-1.1184200
Mehr Sex und Crime hat keine Familiendynastie der Renaissance zu bieten: Nach dem ZDF versuchen sich nun die Privaten an den Borgias. Ihr Spross Rodrigo Borgia, der zu Papst Alexander VI. aufstieg, segnet und mordet ab heute auch bei Pro Sieben.
-
In den schmutzigsten Tümpeln der DDR-Geschichte - WELT
https://www.welt.de/print-welt/article706754/In-den-schmutzigsten-Tuempeln-der-DDR-Geschichte.html
Die erste Einsicht in die Stasi-Akten vor 15 Jahren öffnete einen Abgrund aus Niedertracht und Feigheit. Selten war Mut gegenüber dem Spitzelstaat DDR. Dessen Verharmloser sitzen heute im Bundestag.
-
1791 Johann Wolfgang Goethe: Elegie
http://www.uni-duisburg-essen.de/lyriktheorie/texte/1791_goethe.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Arthur Schnitzlers "Reigen" als Oper in Brüssel: Philippe Boesmans vertont ein Libretto von Luc Bondy: Nicht einmal ein Rausch | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1993/11/nicht-einmal-ein-rausch/komplettansicht
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten
-
Antisemitismus: "Soll ich den Mund halten?" | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2015/44/antisemitismus-albrecht-schoeter-thueringen-vorwurf
Jenas Oberbürgermeister Albrecht Schröter wurde bekannt als Neonazi-Gegner. Ausgerechnet ihm wird nun Antisemitismus vorgeworfen.