75 Ergebnisse für: harnwegsinfektion

  • Thumbnail
    http://www.urologielehrbuch.de/malakoplakie.html

    Malakoplakie, chronische Harnwegsinfektion, aus dem Online Urologie-Lehrbuch von D. Manski

  • Thumbnail
    http://www.urologielehrbuch.de/harnwegsinfektion.html

    Harnwegsinfektion, Definition und Epidemiologie, aus dem Online Urologie-Lehrbuch von D. Manski

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20140826115627/http://www.schorn.de/harnwegsinfektion.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.frauenaerzte-im-netz.de/de_myom-krankheitsbild_391.html

    Myome können submukös, intramural, subserös, intrazervikal sowie intraligamentär lokalisiert sein und auch gestielt auftreten. Myomformen werden danach unterschieden, ob sie in das Innere der Gebärmutter (Uterus) hinein- oder zur Bauchseite hin wachsen.

  • Thumbnail
    http://www.urologielehrbuch.de/akute_epididymitis.html

    Meist akute bakterielle Infektion des Nebenhodens: Akute Epididymitis. Möglich sind jedoch auch virale Infektionen, Pilzinfektionen, unklare Ursachen und chronische Verläufe, aus dem Online Urologie-Lehrbuch von D. Manski

  • Thumbnail
    http://www.apogepha.de/de/unternehmen/daten-und-fakten.html

    Kennzahlen der APOGEPHA Arzneimittel GmbH erfahren Sie hier.

  • Thumbnail
    http://www.apogepha.de

    APOGEPHA entwickelt, produziert und vertreibt urologische Arzneimittel. Informieren Sie sich über urologische Krankheitsbilder, Symptome und Medikamente.

  • Thumbnail
    http://www.docmorris-blog.de

    Interessantes und Wissenswertes rund um das Thema Gesundheit, Wohlbefinden, Körper und Seele. Tauchen Sie ein in die DocMorris-Welt.

  • Thumbnail
    http://www.urologielehrbuch.de/grundlagen_harnableitung.html

    Grundlagen der Harnableitung nach Zystektomie, aus dem Online Urologie-Lehrbuch von D. Manski

  • Thumbnail
    https://www.chirurgie-portal.de/urologie/urologische-operationen/zystostomie-kuenstlicher-blasenausgang/zystostomie-kuenstlicher-blasenausgang.html

    Die Zystostomie bzw. der künstliche Blasenausgang ist die Einführung eines Katheters durch die Bauchwand in die Harnblase. Sie wird hauptsächlich zu diagnostischen Zwecken verwendet und vereinfacht vielen Patienten das Leben.



Ähnliche Suchbegriffe