141 Ergebnisse für: hangbereiche
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Bürgelrain - Liederbach
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=3379003000008
Durch Wiesen und Waldbestände gegliederte Hangbereiche; Erholungsgebiet.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Waldenbuch/Steinenbronn (16 Teilgebiete)
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1159003000013
Wiesentäler, Streuobstbestände, landschaftsprägende Hangbereiche, Teile des Schönbuchs und Schönbuchrand; hervorragende Erholungseignung.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Lupfen
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=3279003000005
"Lupfen"-Kuppe mit artenreichen Mischwaldbeständen, Hangbereiche mit landschaftsprägenden Heckenzeilen bzw. Gehölzstreifen sowie Wacholderheiden; der Erholungswert für die Allgemeinheit soll gesichert werden.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Dietenheim
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4259003000032
Altwasserreste der Iller, Auwälder, quellige Hangbereiche der "Illerleite" mit Hangwäldern, Grünlandnutzung auf feuchten Flächen; unbebaute Freiräume, die es für die ortsnahe Erholung zu erhalten und entwickeln gilt.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Morgenweide
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000289
Ehemalige Kiesgrube als ökologische Vorrangfläche für eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten in einer ansonsten intensiv genutzten Landschaft; offene Wasserflächen, Verlandungszonen als Brut-, Rast- und Nahrungsbiotope zahlreicher Wasservögel sowie…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Morgenweide
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000289
Ehemalige Kiesgrube als ökologische Vorrangfläche für eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten in einer ansonsten intensiv genutzten Landschaft; offene Wasserflächen, Verlandungszonen als Brut-, Rast- und Nahrungsbiotope zahlreicher Wasservögel sowie…
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Untermarchtal
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4259003000128
Markante Landschaftsformen, reich strukturiertes Landschaftsbild und ausgewogener Naturhaushalt des Donautals, der nördlich angrenzenden Hangbereiche, des Umgebungsbereichs "Urdonautal" und des Gewanns "Steige". Typische, landschaftsbildprägende und…
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Ehingen
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4259003000130
Insgesamt 13 Landschaftsteile. Teilabschnitte gemeindeübergreifender charakteristischer Landschaftsräume mit wertvollem, reich strukturiertem Landschaftsbild und ökologisch wertvollem Naturhaushalt. Markante Landschaftsformen wie Fluss-, Bach- und…
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Allmendingen
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4259003000126
Sieben Landschaftsteile: "Schmiechtalhang nördlich von Ennahofen", "Landschaftsteile zwischen dem Schmiechtal und Ennahofen/ Weilersteußlingen", "Nördliches Allmendinger Ried, Steinsberg, Kuhberg und Längelesberg", "Waldkuppe beim Siegentalhof",…
-
Leonhardt, Andr und Partner -Wettbewerbe
http://www.lap-consult.com/wettbewerbe/artikel/bruecke-ueber-die-tamina-schlucht.html
Keine Beschreibung vorhanden.