22 Ergebnisse für: gre­gor

  • Thumbnail
    http://sh-suedost.dgb.de/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/S/Seiten/SigibertvonK%C3%B6ln.aspx

    Sigibert war ein in Köln residierender fränkischer Kleinkönig. Im Kampf mit den Alemannen bei Zülpich 496/ 497 verwundet und seitdem hinkend, erhielt er den Beinamen „der Lahme". Nach der sagenhaften Überlieferung bei Gregor von Tours (538-594) stiftete…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/A/Seiten/AdelavonPfalzel.aspx

    Adela von Pfalzel gründete um 700 das Kloster Pfalzel bei Trier, dem sie als erste Äbtissin vorstand. Ihr Gedenktag ist der 24. Dezember. Adela wurde um 660/675 vermutlich als Tochter der Irmina von Trier und des fränkischen Seneschalls und Pfalzgrafen…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/M/Seiten/Maximinus.aspx

    Der Trierer Bischof Maximinus spielte an der Seite der Bischöfe Iulius von Rom (gestorben 352) und Hosius von Cordoba (257-357/358) eine wichtige Rolle bei der Verteidigung des nizänischen Glaubensbekenntnisses gegen den so genannten Arianismus.

  • Thumbnail
    http://www.cdu-friedrichsfelde.de/category/pressemedien/lichtenberger-bezirks-journal/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/A/Seiten/Aegidius.aspx

    Aegidius war einer der letzten römischen Feldherren, die in Gallien die Grenze gegen die heranrückenden Germanen verteidigten. Nach dem Zusammenbruch der Grenze und der Ermordung des Kaisers Maiorian (Regierungszeit 457-461) durch den Heermeister Ricimer…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/E/Seiten/Eucharius.aspx

    Eucharius ist nach der Trierer Bischofsliste der erste Bischof von Trier. Seine Amtszeit fällt in die Zeit der großen Christenverfolgungen des 3. Jahrhunderts und der militärischen Bedrohungen Galliens durch Übergriffe der Franken und Alamannen über den…

  • Thumbnail
    http://www.art-in-duesseldorf.de/ausstellungen/singular-plural-kollaborationen-in-der-post-pop-polit-arena.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/S/Seiten/PaulSilverberg.aspx

    Paul Silverberg war die prägende Persönlichkeit des rheinischen Braunkohlenreviers im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts und einer der einflussreichsten Unternehmer der Weimarer Republik.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/B/Seiten/JohannWilhelmJosephBraun.aspx

    Johann Wilhelm Joseph Braun war ein Priester und katholischer Theologe, der sein Engagement für die Lehren des päpstlich verurteilten Hermesianismus mit dem Entzug seiner Lehrerlaubnis und der Suspendierung als Priester bezahlte. Nach dem Verlust des…



Ähnliche Suchbegriffe