151 Ergebnisse für: gleichen
-
Pegah aus Bonn schildert Attacke auf Facebook - »Mir hat ein Hund das Gesicht zerfleischt - Köln - Bild.de
https://www.bild.de/regional/koeln/schaeferhund/frau-von-hund-ins-gesicht-gebissen-49787614.bild.html
Bonn – Das Gesicht angeschwollen und voller Kratz- und Bisswunden: Pegah Jahanmiri (27) aus Bonn wurde von einem nicht angeleinten Hund übel zugerichtet.Noch in der gleichen Nacht wurde die hübsche
-
Ingersleben ‹ Orte ‹ Literaturland Thüringen
http://www.literaturland-thueringen.de/orte/ingersleben/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Max Ernst | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/E/Seiten/MaxErnst.aspx
Max Ernst war einer der vielseitigsten Künstler des 20. Jahrhunderts und einer der prägenden Vertreter des Dadaismus und des Surrealismus. Im nationalsozialistischen Deutschland als „entarteter Künstler" gebrandmarkt, erwarb er sich, in Frankreich und…
-
Georg August Goldfuß | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/G/Seiten/GeorgAugustGoldfu%C3%9F.aspx
Georg August Goldfuß wurde 1818 erster Professor für spezielle Naturgeschichte an der neu gegründeten Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Bedeutung erlangte er nicht zuletzt wegen seiner umfangreichen und grundlegenden paläontologischen…
-
Familie Guilleaume | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/G/Seiten/Guilleaume.aspx
Mitglieder der Familie (von) Guilleaume waren im 19. Jahrhundert führend in der Seil- und Kabelherstellung. Die Verdienste Franz Carl Guilleaumes des Jüngeren um die Draht- und Kabelindustrie trugen ihm den Namen „Siemens des Westens" ein. Um die…
-
Peter Joseph Neunzig | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/N/Seiten/PeterJosephNeunzig.aspx
Peter Joseph Neunzig ist als Künstler, (Armen-)Arzt in Gerresheim (heute Stadt Düsseldorf), Beteiligter an den revolutionären Bewegungen der Jahre 1848/1849 in Düsseldorf sowie als Freund von Heinrich Heine bekannt geworden.
-
Ferdinand Freiligrath | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/F/Seiten/FerdinandFreiligrath.aspx
Ferdinand Freiligrath gehörte zu den bekanntesten politischen deutschen Dichtern im 19. Jahrhundert. An der Seite von Karl Marx und Friedrich Engels engagierte er sich während der Deutschen Revolution 1848 und nannte sich selbst „Trompeter der Revolution“.
-
Paul Clemen | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/paul-clemen/DE-2086/lido/57c68cb2960da0.62165405
Paul Clemen war als erster Provinzialkonservator der Rheinprovinz ein prominenter Mitbegründer der modernen Denkmalpflege in Europa. Zeitweise zugleich als Professor für Kunstgeschichte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn wirkend, war…
-
Josef Kaiser | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/K/Seiten/JosefKaiser.aspx
Josef Kaiser, Gründer der „Kaiser‘s-Kaffee-Geschäft GmbH“ und bedeutender Unternehmer, gelang es, den familiären Kolonialwarenladen innerhalb weniger Jahre zu einer der größten Genuss- und Lebensmittelfirmen auf deutschem Gebiet auszubauen. Sein neuartiges…
-
Ludwig Kaas | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/K/Seiten/LudwigKaas.aspx
Ludwig Kaas war ein aus Trier stammender katholischer Geistlicher und Zentrumspolitiker der Weimarer Republik (1918-1933). Er war von 1928 bis 1933 Vorsitzender der Zentrumspartei. 1933 war er für den Vatikan an der Aushandlung des Reichskonkordats…