121 Ergebnisse für: givat

  • Thumbnail
    http://www.givathaviva.ch/

    Givat Haviva ist eine Institution, die sich für die Friedensförderung in Israel einsetzt. Der Schweizerische Freundeskreis ist ein Verein mit dem Ziel, Givat Haviva zu unterstütze. Zuwendungen an Givat Haviva sind in der Schweiz steuerlich abzugsfähig.

  • Thumbnail
    http://www.taz.de/!5407944/

    Die Begegnungsstätte Givat Haviva will Araber und Israelis zusammenbringen. Für die einen schafft sie eine Infrastruktur, für die anderen Sicherheit.

  • Thumbnail
    http://www.givat-haviva.de/

    Der deutsche Freundeskreis von Givat Haviva wurde 1995 gegründet und ist seither ein wichtiger Partner der Verständigungsarbeit im Nahen Osten und ...

  • Thumbnail
    http://www.givat-haviva.de/vorstand/

    Der deutsche Freundeskreis von Givat Haviva wurde 1995 gegründet und ist seither ein wichtiger Partner der Verständigungsarbeit im Nahen Osten und ...

  • Thumbnail
    https://www.rlp.de/de/aktuelles/einzelansicht/news/detail/News/malu-dreyer-sichert-israel-unverbruechliche-freundschaft-zu/

    Zum Abschluss der Israel-Reise besuchte Ministerpräsidentin Malu Dreyer langjährige Freunde: Givat Haviva, eine der ältesten und wichtigsten Friedensorganisationen in Israel. „Givat Haviva liegt im sogenannten arabischen Dreieck zwischen Israel und…

  • Thumbnail
    http://orf.at/stories/2411170/

    Israel hat ein umstrittenes Siedlungsbauprojekt im Südosten Jerusalems wieder aufgenommmen. Eine Sprecherin der israelischen Organisation Peace Now kritisierte die Pläne zum Bau von 1.600 Wohneinheiten in Givat Hamatos h...

  • Thumbnail
    https://www.ard-telaviv.de/koexistenz-im-kibbuz/

    Einander kennenlernen und gemeinsam an einem Fotoprojekt arbeiten und dabei Vorurteile abbauen: So will Givat Haviva das friedliche Zusammenleben fördern. Gemeinsame Whatsapp-Gruppen sind dafür schon ein gutes Zeichen.

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/international/gemaess_dem_voelkerrecht_illegal_1.13024867.html

    Die EU-Aussenbeauftragte Catherine Ashton hat die neuen Siedlungspläne der israelischen Regierung in Ost-Jerusalem kritisiert. Die Pläne für das Viertel Givat Hamatos in der Nähe von Bethlehem seien «inakzeptabel», erklärte Ashton.

  • Thumbnail
    https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Givat_Haviva?uselang=de

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.dw.com/de/steinmeier-friedensprojekt-givat-haviva-eine-insel-der-hoffnung/a-38757386

    Die jüdisch-arabische Begegnungsstätte ist für Bundespräsident Steinmeier ein Zeichen, dass Verständigung möglich ist. Er bekräftigt bei seinem Israel-Besuch seine Kritik an Gesprächsverboten - in mehrerlei Hinsicht.



Ähnliche Suchbegriffe