7 Ergebnisse für: gewerkschaftskongresse
-
Chronik der deutschen Sozialdemokratie. - Band 1. - Stichtag: 16./21. Juni 1902
http://library.fes.de/fulltext/bibliothek/chronik/band1/e235e607.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kirchnerpfad 1-18 in Berlin - KAUPERTS
http://berlin.kauperts.de/Strassen/Kirchnerpfad-13627-Berlin#Geschichte
Details und Stadtplan zu Kirchnerpfad Berlin - 13627 - Charlottenburg-Nord
-
Gewerkschaft entdeckt ihre "frühere Pracht" - WELT
https://www.welt.de/print/die_welt/hamburg/article115588188/Gewerkschaft-entdeckt-ihre-fruehere-Pracht.html
Am Besenbinderhof wird ein historischer Stucksaal liebevoll restauriert
-
Chronik der deutschen Sozialdemokratie / Franz Osterroth ; Dieter Schuster. - [Electronic ed.].
http://library.fes.de/fulltext/bibliothek/chronik/anhang.htm#E10E1
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kassiererin Emmely: Bagatellkündigung wegen Pfandbons - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/kassiererin-emmely-bagatellkuendigung-wegen-pfandbons-a-988216.html
Von der Berliner Verkäuferin zur Jeanne d'Arc aller Lohnknechte: Ihre Kündigung wegen zweier Pfandbons veränderte das Leben von Barbara "Emmely" Emme. Was brachte ihr Kampf vor Gericht für andere Arbeitnehmer?
-
Geschichte der Gewerkschaften - Das erste Betriebsrätegesetz
https://www.gewerkschaftsgeschichte.de/1920-das-erste-betriebsraetegesetz.html
Nach heftigen Auseinandersetzungen wird gegen die Stimmen der USPD und der rechts-bürgerlichen Abgeordneten das Betriebsrätegesetz am 4. Februar 1920 verabschiedet. Die Christlichen Gewerkschaften und Hirsch-Dunckerschen Gewerkvereine begrüßen das Gesetz,…
-
Kulturinstitutionen - Das Ministerium für Ideen - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/kulturinstitutionen-das-ministerium-fuer-ideen-1.2901583
Was macht das Haus der Kulturen der Welt in Berlin so besonders? Der Leiter und sein Team stellen die großen Fragen der Menschheit - und sie sprengen dabei die Fächergrenzen.