401 Ergebnisse für: gesundheitssysteme
-
Wie die Pharmaindustrie ihre Marktmacht missbraucht | STERN.de
http://www.stern.de/gesundheit/wie-die-pharmaindustrie-ihre-marktmacht-missbraucht-6510110.html
Ihre Medikamente gelten als medizinische Sensation. Und nun kassieren sie ab. Wie ein paar amerikanische Pharma-Manager die Gesundheitssysteme der Welt ...
-
SWR2 Wissen: Afrikas Krankheitssysteme | Wissen | SWR2 | SWR.de
https://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/wissen/afrikas-krankheitssysteme/-/id=660374/did=14670962/nid=660374/hcdn2q/index.htm
Die Gesundheitssysteme in vielen afrikanischen Ländern sind dem Ausbruch von Epidemien wie z.B. Ebola nicht gewachsen. Schuld daran sind auch die Vorgaben der Weltbank.
-
Stichwort: Gesundheitssysteme weltweit | Politik | DW | 22.10.2009
http://www.dw.com/de/stichwort-gesundheitssysteme-weltweit/a-4806995
Das deutsche Gesundheitssystem ist eines der ältesten der Welt, aber in Europa haben sich die meisten Staaten für andere Formen entschieden. Ein Überblick.
-
SWR2 Wissen: Afrikas Krankheitssysteme | Wissen | SWR2 | SWR.de
https://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/wissen/afrikas-krankheitssysteme/-/id=660374/did=14670962/nid=660374/hcdn2q/index.html
Die Gesundheitssysteme in vielen afrikanischen Ländern sind dem Ausbruch von Epidemien wie z.B. Ebola nicht gewachsen. Schuld daran sind auch die Vorgaben der Weltbank.
-
Gesundheitspolitik in Großbritannien | bpb
http://www.bpb.de/politik/innenpolitik/gesundheitspolitik/170900/grossbritannien
Die vier nationalen Gesundheitssysteme in Großbritannien finanzieren sich zum größten Teil aus öffentlichen Mitteln. Da der Beitragssatz zur nationalen Sozialversicherung vom Staat festgelegt wird, werden die Sozialversicherungsbeiträge als Steuern b
-
Gesundheitssysteme Mittel- und Osteuropas (Teil 9) - Rumänien: Veränderungen brauchen Zeit
http://www.aerzteblatt.de/archiv/60065/Gesundheitssysteme-Mittel-und-Osteuropas-(Teil-9)-Rumaenien-Veraenderungen-brauchen-Zeit
Im ehemaligen Ceaus¸escu-Land brauchen sozialpolitische Neuerungen etwas länger als in seinen mittel- und osteuropäischen Nachbarstaaten. Vielen Ärzten dauern sie zu lange. Die Folge: 2007 wanderten zehn Prozent der Mediziner aus. Rumänien zählt…
-
„World Health Report“: Mixtur von harten und weichen Daten
http://www.aerzteblatt.de/archiv/24128/World-Health-Report-Mixtur-von-harten-und-weichen-Daten
Die Weltgesundheitsorganisation hat eine Rangliste der Gesundheitssysteme von 191 Staaten vorgelegt. Das Ergebnis ist umstritten. Nur vier der 191 Mitgliedstaaten der Weltgesundheitsorganisation, WHO, geben mehr als zehn Prozent ihres...
-
Weltweite Gesundheitsstudie: Sorgenkind USA - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/weltweite-gesundheitsstudie-sorgenkind-usa-a-1115243.html
Die USA haben eines der teuersten Gesundheitssysteme der Welt - und doch geht es den Einwohnern schlechter als vielen in Westeuropa. Eine aktuelle Studie zeigt, wie groß die Unterschiede sind.
-
Gesundheitssysteme weltweit: Japan: Keine Wahlfreiheit bei Krankenkassen
https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/gesundheitssysteme-weltweit-japan-keine-wahlfreiheit-bei-krankenkassen/19579606
Aus japanischer Sicht sind die Verhältnisse in den USA unverständlich. In Japan muss gesetzlich jeder Bewohner versichert sein. Doch auch die...
-
Gesundheitssysteme Mittel- und Osteuropa (Teil 6) - Litauen: Verhaltener Fortschritt
https://www.aerzteblatt.de/archiv/48572/Gesundheitssysteme-Mittel-und-Osteuropa-(Teil-6)-Litauen-Verhaltener-Fortschritt
Obwohl die Krankenhauslandschaft schrittweise restrukturiert wird und die Gehälter der Ärzte langsam steigen, befindet sich der Reformprozess im Baltenstaat noch in den Anfängen. Politiker geben sich selten pessimistisch. Halbleere Gläser sind...