2,089 Ergebnisse für: gebräuchlich
-
Geistliche Ubungen Gebräuchlic - Titel - Digitale Sammlungen - Digitale Sammlungen
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:061:1-16622
Digitale Sammlungen. Geistliche Ubungen Gebräuchlich bey der Heil. Mission / Societas Jesu / Niederrheinische Provinz. Düsseldorff : Stahl, 1748
-
konventionell - Synonyme bei OpenThesaurus
http://www.openthesaurus.de/synset/search?q=konventionell
Gefundene Synonyme: altehrwürdig, althergebracht, altüberliefert, angestammt, gebräuchlich, gewöhnlich, hergebracht, herkömmlich, klassisch, konventionell, ordinär, tradiert, traditionell, überliefert, überkommen,
-
Stint in der Formel 1 - Abschnitte im Formel 1-Rennen
http://www.wissenswertes.at/index.php?id=sport-stint
Der Ausdruck Stint ist in der Sprache der Formel 1 für bestimmte Rennabschnitte gebräuchlich, bezogen auf die Reifen.
-
baryonische Materie - Lexikon der Astronomie
http://www.spektrum.de/lexikon/astronomie/baryonische-materie/32
Ein Ausdruck, der vor allem in der Kosmologie gebräuchlich ist und zur Unterscheidung der unterschiedlichen Formen von Energien im Universum …
-
RP-Energie-Lexikon - Kältemaschine, Kühlaggregat, Wärmepumpe, Energieeffizienz, Leistungszahl, Abwärme
https://www.energie-lexikon.info/kaeltemaschine.html
Eine Kältemaschine ist eine Maschine zur Erzeugung von Kälte, die also auch kalten Körpern noch Wärme entziehen kann. Besonders gebräuchlich sind Kompressionskältemaschinen.
-
Vulgata
http://www.die-bibel.de/bibelwissen/bibeluebersetzung/die-geschichte-der-bibeluebersetzung/die-vulgata/
Als Vulgata bezeichnet man die lateinische Übersetzung der gesamten Bibel, wie sie seit dem 7. Jahrhundert in der lateinischen Kirche allgemein gebräuchlich ist.
-
Kapitel 13 des Buches: Quer durch Afrika von Gerhard Rohlfs | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/2296/13
Kauar ist der arabische, Henderi-Tege der echte Teda-Name des Landes, der aber nur noch bei den im Osten wohnenden Tebu gebräuchlich ist. Die Grenze gegen
-
ALEX - Das Alkohol-Lexikon: Volumenprozent (Vol%)
http://www.alkohol-lexikon.de/ALCOHOL/AL_GE/vol_proz.shtml
Volumenprozent ist ein relativer volumenbezogener Anteil (1 ml pro 100 ml = 1 Vol%), der insbesondere in Deutschland zur Angabe des Alkoholgehalts von Alkoholika gebräuchlich ist
-
Hessenweg 1 | GPS Wanderatlas
http://www.ich-geh-wandern.de/hessenweg-1
In den 1980er Jahren – das Wort Outdoor war damals noch nicht gebräuchlich und man kam noch gänzlich ohne Mobiltelefone und Navigationsgeräte aus – besann man sich in Hessen, dass es doch schön wäre, wenn man…
-
Genealogische Symbole und Zeichen – GenWiki
https://wiki-de.genealogy.net/Genealogische_Symbole_und_Zeichen
Keine Beschreibung vorhanden.