6 Ergebnisse für: günnemoor
-
Günnemoor-Fläche für Torfabbau gestrichen - WESER-KURIER - Nachrichten aus Bremen und der Region
http://www.weser-kurier.de/region_artikel,-GuennemoorFlaeche-fuer-Torfabbau-gestrichen-_arid,84213.html
Im Günnemoor sollen keine weiteren Flächen für den Torfabbau bereitgestellt werden. Das Niedersächsische Landwirtschaftsministerium hat den Entwurf ...
-
Graue Riesen halten ihren Zeitplan ein - Osterholzer Kreisblatt: Aktuelle Nachrichten - WESER-KURIER
http://www.weser-kurier.de/region/osterholzer-kreisblatt_artikel,-Graue-Riesen-halten-ihren-Zeitplan-ein-_arid,298257.html
Von Andreas HanuschekVollersode. Die Schlafplätze der Kraniche im Günnemoor in Verlüßmoor sind mittlerweile bekannt - und die Führungen mit dem ...
-
Umweltminister ist gegen weiteren Torfabbau im Günnemoor - Osterholzer Kreisblatt: Aktuelle Nachrichten - WESER-KURIER
http://www.weser-kurier.de/region/osterholzer-kreisblatt_artikel,-Umweltminister-ist-gegen-weiteren-Torfabbau-im-Guennemoor-_ari
Landkreis Osterholz. Mit seinem Veto gegen einen weiteren Torfabbau im Günnemoor hat der Landkreis Osterholz einen Verbündeten auf Ministerebene ...
-
Umweltminister ist gegen weiteren Torfabbau im Günnemoor - Osterholzer Kreisblatt: Aktuelle Nachrichten - WESER-KURIER
http://www.weser-kurier.de/region/osterholzer-kreisblatt_artikel,-Umweltminister-ist-gegen-weiteren-Torfabbau-im-Guennemoor-_arid,188182.html
Landkreis Osterholz. Mit seinem Veto gegen einen weiteren Torfabbau im Günnemoor hat der Landkreis Osterholz einen Verbündeten auf Ministerebene ...
-
Ende des Torfabbaus besiegelt - Osterholzer Kreisblatt: Aktuelle Nachrichten - WESER-KURIER
http://www.weser-kurier.de/region/osterholzer-kreisblatt_artikel,-Ende-des-Torfabbaus-besiegelt-_arid,796934.html
Fast 100 Jahre lang ist im Günnemoor Torf abgebaut worden. Doch nun wird sich das Kapitel für immer schließen. Der Landkreis Osterholz hat mit der ...
-
Klimaveränderungen: Moore in Deutschland fast komplett zerstört - WELT
https://www.welt.de/wissenschaft/umwelt/article113306606/Moore-in-Deutschland-fast-komplett-zerstoert.html
95 Prozent der deutschen Moore gelten als zerstört. Wer sie nutzt, muss dort seit einigen Jahren später wieder für Feuchtigkeit sorgen. So lange aber sind die Gebiete wahre Kohlendioxid-Schleudern.