46 Ergebnisse für: fidaxomicin
-
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Fidaxomicin - Gemeinsamer Bundesausschuss
https://www.g-ba.de/informationen/beschluesse/1763/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
www.iqwig.de - Fidaxomicin bei Clostridium-difficile-Infektion: Zusatznutzen nicht belegt
https://www.iqwig.de/de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen/fidaxomicin-bei-clostridium-difficile-infektion-zusatznutze
Keine Beschreibung vorhanden.
-
www.iqwig.de - Fidaxomicin bei Clostridium-difficile-Infektion: Zusatznutzen nicht belegt
https://www.iqwig.de/de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen/fidaxomicin-bei-clostridium-difficile-infektion-zusatznutzen-nicht-belegt.3576.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
www.iqwig.de - [A13-23] Addendum zum Auftrag A13-05 (Fidaxomicin)
http://www.iqwig.de/de/projekte-ergebnisse/projekte/arzneimittelbewertung/a13-23-addendum-zum-auftrag-a13-05-fidaxomicin.3678.ht
Keine Beschreibung vorhanden.
-
www.iqwig.de - [A13-23] Addendum zum Auftrag A13-05 (Fidaxomicin)
http://www.iqwig.de/de/projekte-ergebnisse/projekte/arzneimittelbewertung/a13-23-addendum-zum-auftrag-a13-05-fidaxomicin.3678.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
www.iqwig.de - [A13-05] Fidaxomicin - Nutzenbewertung gemäß § 35a SGB V (Dossierbewertung)
http://www.iqwig.de/de/projekte-ergebnisse/projekte/arzneimittelbewertung/a13-05-fidaxomicin-nutzenbewertung-gemass-35a-sgb-v-do
Keine Beschreibung vorhanden.
-
www.iqwig.de - [A13-05] Fidaxomicin - Nutzenbewertung gemäß § 35a SGB V (Dossierbewertung)
http://www.iqwig.de/de/projekte-ergebnisse/projekte/arzneimittelbewertung/a13-05-fidaxomicin-nutzenbewertung-gemass-35a-sgb-v-dossierbewertung.3263.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Clostridium-difficile-Infektion
http://www.aerzteblatt.de/archiv/162935/Clostridium-difficile-Infektion-Leitliniengerechte-Diagnostik-und-Behandlungsoptionen
Clostridium difficile ist der häufigste Erreger nosokomialer und Antibiotika-assoziierter Durchfallerkrankungen (1–3). Darüber hinaus ist C. difficile auch bei Patienten ohne Risikofaktoren verantwortlich für Durchfallerkrankungen (ambulant…
-
Stuhltransplantation bei therapierefraktärer Clostridium-difficile-assoziierter Kolitis
http://www.aerzteblatt.de/archiv/134461/Stuhltransplantation-bei-therapierefraktaerer-Clostridium-difficile-assoziierter-Kolitis
Clostridium difficile ist in etwa 10–20 % der Fälle die Ursache von Antibiotika-assoziierten Diarrhöen und die Hauptursache für Antibiotika-assoziierte Kolitiden (50–75 %) und pseudomembranöse Kolitis (mehr als 90 %) (1–3). Bei Nachweis von...
-
Denosumab (Prolia) bei postmenopausale Frauen mit Osteoporose
https://web.archive.org/web/20120513160824/http://medknowledge.de/neu/med/jahr/2006/I-2006-8-denosumab.htm
Denosumab (Prolia) bei postmenopausale Frauen mit Osteoporose