13 Ergebnisse für: feuerbakterium
-
Feuerbakterium: Teile von Zeulenroda-Triebes zur Sperrzone erklärt | OTZ
http://www.otz.de/web/zgt/leben/blaulicht/detail/-/specific/Feuerbakterium-Teile-von-Zeulenroda-Triebes-zur-Sperrzone-erklaert-1
In der sächsischen Nachbarstadt Pausa ist das Feuerbakterium nachgewiesen worden. Die deshalb eingerichtete Sperrzone betrifft auch Teile von Zeulenroda-Triebes.
-
Feuerbakterium: Teile von Zeulenroda-Triebes zur Sperrzone erklärt | OTZ
http://www.otz.de/web/zgt/leben/blaulicht/detail/-/specific/Feuerbakterium-Teile-von-Zeulenroda-Triebes-zur-Sperrzone-erklaert-1368539809
In der sächsischen Nachbarstadt Pausa ist das Feuerbakterium nachgewiesen worden. Die deshalb eingerichtete Sperrzone betrifft auch Teile von Zeulenroda-Triebes.
-
Feuerbakterium tötet Olivenbäume in Süditalien - Panorama - Badische Zeitung
http://www.badische-zeitung.de/panorama/feuerbakterium-toetet-olivenbaeume-in-sueditalien--102459529.html
Das Feuerbakterium ist neu nach Süditalien eingewandert – und hat dort Hunderttausende Olivenbäume befallen. Die müssen nun gefällt werden. Eine Umweltkatastrophe, heiÃt es.
-
Ausbreitung von Xylella fastidiosa: EU verklagt Italien | TASPO.de - Pflanzenschutz - taspo.de
https://taspo.de/pflanzenschutz/ausbreitung-von-xylella-fastidiosa-eu-verklagt-italien/
Hat Italien versäumt, die Ausbreitung von Xylella fastidiosa einzudämmen? In den Augen der EU-Kommission schon. Das Gremium will den italienischen Staat nun vor den Europäischen Gerichtshof zitieren.
-
Xylella: Ist der Käfer Zelus renardii die neue Allzweckwaffe? | Gabot.de
http://www.gabot.de/index.php/News-Details/52/0/?&tx_ttnews%5Btt_news%5D=237555&cHash=92a917039532c65f5bb6c1af3114220f
Das Raubtierinsekt Zelus renardii ist in Italien seit 2013 bekannt und kann den Insektenvektor, das Summtonspittokin (Philaenus spumarius) töten und damit die Infektion durch Xylella stoppen oder verlangsamen.
-
Neue Fälle von Xylella Fastidiosa in den Alpes-Maritimes - Riviera Côte d'Azur Zeitung Online
https://web.archive.org/web/20160119175052/http://www.rczeitung.com/index.php/provence-cote-dazur-artikel/items/neue-faelle-von-
Zwei weitere Fälle von Xylella Fastidiosa wurden gestern in den Alpes-Maritimes bestätigt. Ein dritter wird gerade untersucht. Nachdem bereits letzte Woche ein Fall in Nizza …
-
Neue Fälle von Xylella Fastidiosa in den Alpes-Maritimes - Riviera Côte d'Azur Zeitung Online
https://web.archive.org/web/20160119175052/http://www.rczeitung.com/index.php/provence-cote-dazur-artikel/items/neue-faelle-von-xylella-fastidiosa-in-den-alpes-maritimes-13098.html
Zwei weitere Fälle von Xylella Fastidiosa wurden gestern in den Alpes-Maritimes bestätigt. Ein dritter wird gerade untersucht. Nachdem bereits letzte Woche ein Fall in Nizza …
-
Experte: Italien geht das Olivenöl aus - news.ORF.at
https://orf.at/stories/3113967
Italien wird in Sachen Olivenöl bald von Importen abhängig sein. Italien gehe bereits im April das Olivenöl aus, so der italienische Klimaforscher Riccardo Valentini, Chef des Europa-Mittelmeer-Zentrums für Klimawandel i...
-
Baumsterben: Warum die Rosskastanie verschwindet - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/baumsterben-warum-die-rosskastanie-verschwindet-a-1119002.html
Braune Blätter, tückischer Pilzbefall - der Traditionsbaum Kastanie droht, in Deutschland auszusterben. Die ersten Großstädte kapitulieren bereits und pflanzen kaum noch nach.
-
AGUS Markgräflerland
http://www.agus-markgraeflerland.de/agus/pom0.php
Homepage der AGUS Markgräflerland