30 Ergebnisse für: erbgutverändernde
-
Krebserzeugende und erbgutverändernde Stoffe in Praktika
https://web.archive.org/web/20150122152941/http://userpage.chemie.fu-berlin.de/~tlehmann/krebs/verpflichtungen-ersatzstoffe.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
REACH - Neues Chemikalienrecht - Stiftung Warentest
http://www.test.de/REACH-Neues-Chemikalienrecht-1538558-0/
Am 1. Juni 2007 tritt das neue europäische Chemikalienrecht in Kraft. Die REACH-Verordnung (Registration, Evaluation and Authorisation of Chemicals) wird...
-
LGA - Produktgruppen: Klebstoffe für Bodenverlegearbeiten - Schadstoffgeprüfte Produkte
https://web.archive.org/web/20100916012753/http://lga.de/tuv/de/pdb/pdb_produktgruppen_klebstoffe_boden.shtml
Produktgruppe: Klebstoffe für Bodenverlegearbeiten
-
Recyclingpapier ist Regenwaldschutz, Faszination Regenwald
http://www.faszination-regenwald.de/info-center/regenwaldschutz/recyclingpapier.htm
Faszination Regenwald - eine Initiative von Dr. Tom Deutschle
-
Harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung - BfR
http://www.bfr.bund.de/de/harmonisierte_einstufung_und_kennzeichnung-53484.html
Alle Stoffe, die in der EU verwendet werden und nachgewiesene gefährliche Eigenschaften haben, müssen eingestuft werden. Die daraus resultierende Kennzeichnung auf der Verpackung eines Stoffes oder
-
bioltec :: News bifa institut
http://www.bioltec.de/index.php?hp=66
bifa-Institut weist halbierte Mutagenität von Abgasen beim Einsatz von bioltec-Technologie nach!
-
Brasilien verbietet Paraquat – Lobby formiert sich | Public Eye
https://www.publiceye.ch/de/news/brasilien_verbietet_paraquat_lobby_formiert_sich/
Ein wichtiger Entscheid in einem wichtigen Markt: Brasilien hat beschlossen, das Syngenta-Herbizid Paraquat aufgrund seiner gesundheitsschädigenden Wirkung zu verbieten – nach einer dreijährigen Übergangsfrist. Allerdings könnte das geplante Verbot…
-
Bisphenol A – Gefahren und Risiken des hormonellen Schadstoffs – BUND e.V.
https://www.bund.net/chemie/hormonelle-schadstoffe/bisphenol-a/
Bisphenol A, kurz BPA, findet sich in vielen Alltagsprodukten wie z.B. Kassenbons oder Konservendosen – und mittlerweile auch längst im menschlichen Blut.
-
Verunreinigungen in Tees und Honig sind die Hauptaufnahmequellen für Pyrrolizidinalkaloide (PA)
https://idw-online.de/de/news660016
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Repellentien: Geschützt vor Zecken, Mücken und Co | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=47185
Von Stefan Oetzel / Insekten und Zecken sind nicht nur lästig, sondern können eine echte Gesundheitsgefahr darstellen. So ist für Allergiker ein Wespen- oder Bienenstich unter Umständen lebensbedrohlich. Infektionskrankheiten wie Malaria, Meningitis und…