6 Ergebnisse für: einwandererbevölkerung
-
Die Einwandererbevölkerung | bpb
http://www.bpb.de/gesellschaft/migration/laenderprofile/197395/einwandererbevoelkerung
Seit Jahrhunderten haben die Niederlande Einwanderer aus unterschiedlichen Weltregionen angezogen. Dadurch ist die Einwandererbevölkerung heute sehr heterogen.
-
Kanada | bpb
http://www.bpb.de/gesellschaft/migration/laenderprofile/170662/kanada
Im Verhältnis zu seiner Bevölkerung hat Kanada seit den 1980er-Jahren mehr Einwanderern und Flüchtlingen dauerhaften Aufenthalt gewährt als jedes andere Land. Dank behutsamer Grundsatzentscheidungen konnte über alle Parteien hinweg und in der Öffentl
-
Vereinigte Staaten von Amerika | bpb
http://www.bpb.de/gesellschaft/migration/laenderprofile/143975/vereinigte-staaten-von-amerika
Die USA gelten als das Einwanderungsland schlechthin. Seit über zweihundert Jahren kommen Einwanderer ins Land. Heute ist die Einwanderung durch große Vielfalt gekennzeichnet: Die USA ziehen jährlich zahlreiche Personen mit unterschiedlichen sozialen
-
Länderprofil Kanada - Migration-Info - Newsletter Migration und Bevölkerung 03/07
https://web.archive.org/web/20111108152223/http://www.migration-info.de/mub_artikel.php?Id=070305
Einwanderungspolitik: Im Verhältnis zu seiner Bevölkerung hat Kanada seit den 1980er Jahren mehr Einwanderern dauerhaften Aufenthalt gewährt als jedes andere Land. Im Verlauf des 20. Jahrhunderts veränderte sich die Einwanderungspolitik des Landes von…
-
Staatsangehörigkeit und Staatsangehörigkeitserwerb in Frankreich | bpb
http://www.bpb.de/gesellschaft/migration/laenderprofile/246837/staatsangehoerigkeit
Das französische Staatsangehörigkeitsrecht umfasst sowohl das Territorial- als auch das Abstammungsprinzip. Damit kann die Staatsangehörigkeit nicht nur von den Eltern geerbt, sondern auch im Rahmen eines Einbürgerungsverfahrens erworben werden. Die
-
Anwerbestopp 1973: Als Deutschland zum Einwanderungsland wurde | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2013-11/einwanderung-anwerbestopp/komplettansicht
Vor 40 Jahren trat der Anwerbestopp für Gastarbeiter in Kraft. Damit sollte der Zuzug von Ausländern beendet werden. Bewirkt wurde das Gegenteil – mit Folgen bis heute.