12 Ergebnisse für: divisormethode
-
KritV 83 (2000) 76-103
http://www.math.uni-augsburg.de/stochastik/pukelsheim/2000b.html
Bundesverfassungsgericht, Wahlrechtsprechung, Divisormethode mit Standardrundung, Überhangmandate
-
Stadtforsch. u. Statist. 1/2003 56-61
http://www.math.uni-augsburg.de/stochastik/pukelsheim/2003a.html
Divisormethode mit Standardrundung, Wahlsysteme, Verrechnungsverfahren, Mandatszuteilungsmethoden, Sainte-Laguë, Schepers, Überhangmandate
-
Entwurf für DMV-Broschüre, final version 24 July 2003
https://web.archive.org/web/20070722234915/http://www.math.uni-augsburg.de/stochastik/pukelsheim/2005d.html
Divisormethode mit Standardrundung, Wahlsysteme, Mandatszuteilungsmethoden, Methode der gröÃten Reste
-
Spektrum der Wiss. 9/2002, S. 83
http://www.math.uni-augsburg.de/stochastik/pukelsheim/2002g.html
Wahlsysteme, Mandatszuteilungen, Webster, Sainte-Lague, Schepers, Jefferson, Hondt, Hagenbach-Bischoff, Hamilton, Hare, Niemeyer
-
AStA 84 (2000) 447-459
http://www.math.uni-augsburg.de/stochastik/pukelsheim/2000a.html
Wahlsysteme, Verrechnungsverfahren, Mandatszuteilungsmethoden, Sainte-Laguë, Schepers
-
ZfP 47 (2000) 239-273
http://www.math.uni-augsburg.de/stochastik/pukelsheim/2000c.html
Bayerischer Verfassungsgerichtshof, Wahlrechtsprechung, Quotenmethod mit Ausgleich nach grönten Resten, Wahl in getrennten Distrikten
-
Niemeyer (Hare-N-Verfahren) - Philipps-Universität Marburg - Fb. 12 - Mathematik und Informatik
https://web.archive.org/web/20160110085916/http://www.uni-marburg.de/fb12/historie/biographisches/niemeyer?searchterm=Niemeyer
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Sitzverteilungsrechner
http://www.wahlauswertung.de/probewahl/sitzverteilung/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Friedrich Pukelsheim - Homepage
http://www.math.uni-augsburg.de/stochastik/pukelsheim/
Friedrich Pukelsheim homepage
-
Die Wahrheit über Volkes Wille | NZZ
https://www.nzz.ch/zuerich/wie-es-wirklich-zum-neuen-zuercher-wahlsystem-kam-das-geheimnis-war-eine-ente-ld.1305426
Gemeinsame Skiferien von Friedrich Pukelsheim und dem Verantwortlichen in der Justizdirektion waren nicht schuld an der Entstehung des neuen Zürcher Wahlsystems. Aber ein bisschen spielte der Zufall schon mit.