17 Ergebnisse für: damenhaften
-
Tübinger Universitäts Nachrichten
https://web.archive.org/web/20070731004053/http://www.uni-tuebingen.de/uni/qvo/Tun/tun123/tun123-forum-8.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rote Kapelle / Gruppe Berlin: "Deutsche Linke" am Kreuzweg | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1973/13/deutsche-linke-am-kreuzweg
Aus den Lebenserinnerungen einer Widerstandskämpferin
-
1981: Eurovision Song Contest in Dublin | Historie
http://www.eurovision.de/geschichte/1981-Eurovision-Song-Contest-in-Dublin,dublin111.html
Die allerersten Trickkleider: Bei Bucks Fizz wurden die Röcke im Refrain von "Making Your Mind Up" ein gutes Stück kürzer. Lena Valaitis landete auf dem zweiten Platz für Deutschland.
-
Deutsche Biographie - Neher, Carola
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118738348.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Zur Frage der Herkunft des Homo sapiens mopsiensis « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/meinung/feuilleton/strasserdievorletztendinge/689475/Zur-Frage-der-Herkunft-des-Homo-sapiens-mopsiensis
Die Kaiser der Drei Reiche, Wèi, Shŭ und Wú, ehrten die Bonsai-Molosser mit dem Titel „weiser Mensch“.
-
Zur Frage der Herkunft des Homo sapiens mopsiensis « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/meinung/feuilleton/strasserdievorletztendinge/689475/Zur-Frage-der-Herkunft-des-Homo-sapiens-mopsiensi
Die Kaiser der Drei Reiche, Wèi, Shu und Wú, ehrten die Bonsai-Molosser mit dem Titel „weiser Mensch“.
-
Zum Tod der Schauspielerin Doris Schade - Sie konnte das alles - München - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/zum-tod-der-schauspielerin-doris-schade-sie-konnte-das-alles-1.1394325/
Doris Schade war eine Bühnenabenteurerin mit dem Mut zum Experiment, zum Schrillen und zur Hässlichkeit. Nun ist die Grande Dame der Münchner Kammerspiele im Alter von 88 Jahren gestorben.
-
Konzert Nordenham: Mitreißend-quirliges Nostalgie-Feuerwerk
http://www.nwzonline.de/wesermarsch/kultur/mitreissend-quirliges-nostalgie-feuerwerk_a_24,0,1507328012.html
Klassiker aus der Swing- und Jazzmusik präsentierte das Trio mit viel Charme. Und dabei blieb auch noch Zeit, um mit den Männern zu flirten.
-
FILM / SYBIL WERDEN: Endlich ein neues Gesicht - DER SPIEGEL 23/1952
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-21977089.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Alles über Rosemarie
http://deutsches-filminstitut.de/filmmuseum/ausstellungen/sonderausstellung/alles-ueber-rosemarie/#interviewtiller
Keine Beschreibung vorhanden.