792 Ergebnisse für: bundesgerichtshofes
-
§ 123 GVG - dejure.org
https://dejure.org/gesetze/gvg/123.html
Sitz des Bundesgerichtshofes ist Karlsruhe.
-
BMJV | Artikel | Bettina Limperg ist Präsidentin des Bundesgerichtshofes
https://www.bmjv.de/SharedDocs/Artikel/DE/2014/06262014_Ernennung_BGHPraesidentin.html
Bundesjustizminister Heiko Maas hat gestern Frau Bettina Limperg die Ernennungsurkunde zur Präsidentin des Bundesgerichtshofes überreicht.
-
Fall Sürücü: Türkische Verbände begrüßen Sürücü-Urteil - Berlin - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/fall-sueruecue-tuerkische-verbaende-begruessen-sueruecue-urteil/1027280.html
Nach der Entscheidung des Bundesgerichtshofes gegen die Sürücü-Brüder erwarten türkische Organisationen vom Verfahren weitere Aufklärung.
-
ZDB-Katalog - Suchergebnisseite: iss="0435-7124"
https://zdb-katalog.de/list.xhtml?t=iss%3D%220435-7124%22&key=cql
ZDB Zeitschriftendatenbank
-
BGH-Präsidentin stammt aus Wuppertal
http://www.wuppertaler-rundschau.de/lokales/bgh-praesidentin-stammt-aus-wuppertal-aid-1.7679052
Seit 2014 ist Bettina Limperg Präsidentin des Bundesgerichtshofes (BGH). Die Wuppertalerin ist die erste Frau an dessen Spitze.
-
ZDB-Katalog - Suchergebnisseite: iss="0433-7131"
https://zdb-katalog.de/list.xhtml?t=iss%3D%220433-7131%22&key=cql
ZDB Zeitschriftendatenbank
-
“Mir ist das Selbstmitleid peinlich”: Wie Verlage versuchen, die VG-Wort-Rückzahlungen zu drücken › Meedia
http://meedia.de/2017/02/08/bettelbriefe-und-haertefallfonds-wie-verlage-versuchen-die-rueckzahlungen-an-die-vg-wort-zu-druecken
Das Urteil des Bundesgerichtshofes aus dem vergangenen Jahr im April hat Verlagen ganz und gar nicht gefallen – und noch immer versuchen ...
-
Urteil > I ZR 282/97 | BGH - Kalkofes Mattscheibe - BGH entscheidet über Satire auf Fernsehshow <!-- window.cookieconsent_options = { message: 'Wir benutzen Cookies zur Analyse, für Werbung und die individuelle Anpassung unserer Webseite. Mit der weiteren Nutzung von kostenlose-urteile.de erklären Sie sich damit einverstanden.', dismiss: 'Einverstanden', learnMore: 'Weitere Informationen', link: 'Impressum.htm', theme: './layout/2011SpLA.original/css/cookieConsent_dark-bottom.css' }; --><!-- (function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-12666541-1', 'auto'); ga('set', 'anonymizeIp', true); ga('send', 'pageview'); -->
http://www.kostenlose-urteile.de/newsview5744.htm
Der u.a. für das Urheberrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes hatte darüber zu entscheiden, ob eine von einem Privatsender im Rahmen der Sendung
-
Schadensersatzklage: Pechstein scheitert am BGH - heute-Nachrichten
https://web.archive.org/web/20160607091649/http://www.heute.de/prozess-um-schadensersatz-und-sportgerichtsbarkeit-pechstein-sche
Sportler können auch künftig Urteile des Internationalen Sportgerichtshofes nicht in Deutschland anfechten. Das ist die Konsequenz aus dem Urteil des Bundesgerichtshofes auf die Schadensersatzklage von Eisschnelllauf-Olympiasiegerin Claudia Pechstein.
-
BGH erklärt Kontrolle von Briefen in Hamburg für rechtswidrig | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/99839
Der Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofes hat die Art und Weise einer im Frühjahr erfolgten Postbeschlagnahme in der Hansestadt beanstandet, während die Bundesregierung eine vergleichbare Aktion in Berlin noch verteidigt.