Meintest du:
Bildungspolitische669 Ergebnisse für: bildungspolitischen
-
Otto kauft sich bei Uni ein - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=na&dig=2008/07/03/a0001&cHash=fbedd5c673--
Die Leuphana Universität Lüneburg bildet bald den Manager-Nachwuchs der Otto Group aus – gegen Geld. Dass das für Diskussionen sorgt, ist dem Präsidium klar. Wissenschaftsminister Stratmann begrüßt „Impuls für bildungspolitischen Wandel“
-
Gordon Hoffmann MdL
http://www.gordon-hoffmann.de/
Gordon Hoffmann MdL - Eine starke Stimme für die Prignitz
-
Künast präsentiert ihre Ideale (neues-deutschland.de)
http://www.neues-deutschland.de/artikel/194367.kuenast-praesentiert-ihre-ideale.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bildungspolitik in Deutschland: Eine Einführung - Gerd F. Hepp - Google Books
https://books.google.de/books?id=1WcfBAAAQBAJ&pg=PA73
Seit dem PISA-Schock beschäftigt das "Megathema" Bildung die mediale Öffentlichkeit. Die daran anknüpfenden Reformdebatten haben teilweise heftige bildungspolitische Kontroversen ausgelöst. Das Buch bietet eine systematische Einführung in grundlegende…
-
VHU | Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände
http://www.vhu.de/
Die VhU vertritt die Interessen von 80 Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbänden und ihrer 150.000 Mitgliedsunternehmen mit 1,5 Millionen Beschäftigten in Industrie, Dienstleistungen, Handel, Handwerk und Landwirtschaft. Als Dachverband bündeln und moderieren…
-
BdWi - Torsten Bultmann: Die Eliten und die Massen. Kritik eines bildungspolitischen Stereotyps
http://www.bdwi.de/texte/98571.html
Bund demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (BdWi)
-
Mennel soll Stemer nachfolgen - vorarlberg.ORF.at
http://vorarlberg.orf.at/news/stories/2557552/
Die Entscheidung für die Nachfolge von Landesrat Siegmund Stemer (ÖVP) ist gefallen. Landtagspräsidentin Bernadette Mennel wird in die Regierung wechseln und wird die Ressorts Stemers unverändert übernehmen.
-
1945-2015: 70 Jahre zwischen Aufklärung und Verklärung, erinnern und vergessen. Determinanten der historisch-politischen Aufarbeitung des Nationalsozialismus im bildungspolitischen Diskurs | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/event/id/termine-29167
Die Bewahrung des Gedächtnisses an die Opfer des Nationalsozialismus gehört nicht nur zur Staatsräson der Bundesrepublik, sondern ist integrativer Bestandteil des geschichtsdidaktischen Diskurses und allgemein des deutschen Bildungssystems. Die Geschichte…
-
Leipziger Thesen - Google-Suche
https://www.google.de/search?q=Leipziger+Thesen&gws_rd=cr&ei=mMruVrXvKYup6AT08YzwCg#q=%22Leipziger+Thesen%22
Keine Beschreibung vorhanden.
-