924 Ergebnisse für: bachbett
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Schneckenpflaster an der Steinlach
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4169002000004
Bachbett Steinlach; Geologisches ND
-
Bachbett von Springkraut befreit
http://www.kreis-anzeiger.de/lokales/wetteraukreis/nidda/bachbett-von-springkraut-befreit_15951933.htm
(red/em). Schon länger ist das völlig verwucherte Bachbett in der Mitte von Eichelsdorf den Bürgern ein Dorn im Auge. Mehrfach kam aus dem Ortsbeirat die Bitte um …
-
Sperre Vorbourg - Geländepanzerhindernis - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=V-HcQ-Odn7Q
Zu der Sperre Vorbourg gehörten auch die Panzerhindernisse, die im Bachbett im Ernstfall komplettiert worden wären. Die erste Sperre ist im Video A1406 zu se...
-
Beverbach-Renaturierung bei Dannenbüttel: Tonnenweise Kies hilft Fischen beim Wandern
http://www.waz-online.de/Gifhorn/Sassenburg/Beverbach-Renaturierung-bei-Dannenbuettel-Tonnenweise-Kies-hilft-Fischen-beim-Wander
430 Tonnen Steine und Kies hat der Unterhaltungsverband Oberaller in das Bachbett des Beverbaches bei Dannenbüttel einbringen lassen. Die Renaturierung soll Fischen und anderen Wassertieren helfen, den Bach auch gegen die Strömung zu durchwandern.
-
Beverbach-Renaturierung bei Dannenbüttel: Tonnenweise Kies hilft Fischen beim Wandern
http://www.waz-online.de/Gifhorn/Sassenburg/Beverbach-Renaturierung-bei-Dannenbuettel-Tonnenweise-Kies-hilft-Fischen-beim-Wandern
430 Tonnen Steine und Kies hat der Unterhaltungsverband Oberaller in das Bachbett des Beverbaches bei Dannenbüttel einbringen lassen. Die Renaturierung soll Fischen und anderen Wassertieren helfen, den Bach auch gegen die Strömung zu durchwandern.
-
Neue Seen nach Unwettern - salzburg.ORF.at
http://salzburg.orf.at/news/stories/2860909/
Seit den Unwettern in der Vorwoche hat die Gemeinde Kleinarl (Pongau) zwei neue Seen. Durch Muren in der Nähe des Jägersees wurden Straßen und ein Bachbett verschüttet. Sie stauen türkisblaues Wasser auf. Die Seen dürften bleiben.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Pfinzquellen
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000238
Unterschiedlich feuchte und unterschiedlich genutzte Grünlandtypen der Quellen, Sümpfe, Gewässer und Talauen mit weitgehend naturnah verlaufendem Bachbett; Borstgrasrasen, Pfeifengraswiesen, Feuchte Hochstaudenfluren, Magere Flachland-Mähwiesen und Auwald…
-
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Pfinzquellen
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000238
Unterschiedlich feuchte und unterschiedlich genutzte Grünlandtypen der Quellen, Sümpfe, Gewässer und Talauen mit weitgehend naturnah verlaufendem Bachbett; Borstgrasrasen, Pfeifengraswiesen, Feuchte Hochstaudenfluren, Magere Flachland-Mähwiesen und Auwald…
-
310 Meter mehr Bachbett für die junge Lahn - Nachrichten aus Siegen, Kreuztal, Netphen, Hilchenbach und Freudenberg - derwesten.de
http://www.derwesten.de/staedte/nachrichten-aus-siegen-kreuztal-netphen-hilchenbach-und-freudenberg/310-meter-mehr-bachbett-fuer
Da ist sie: Die Lahn, die die Hessen gerade zu ihrem zweitschönsten Fluss nach der Fulda gewählt haben, ist nun aus ihrem Rohr befreit und von der Quelle an sichtbar. Der Bagger, der das neu geschaffene Bachbett überspannt, bereitet gerade den Grund für…