9 Ergebnisse für: böhnecke
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=116221704
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Historisches Archiv
https://web.archive.org/web/20140728034219/http://www.abendblatt.de/archiv/article.php?xmlurl=/ha/1981/xml/19810502xml/habxml810406_3423.xml
Historisches Archiv
-
Historisches Archiv
https://web.archive.org/web/20140728034219/http://www.abendblatt.de/archiv/article.php?xmlurl=/ha/1981/xml/19810502xml/habxml810
Historisches Archiv
-
Wissens-Portal (wispor.de) -wpt-1981.htm 28.01.2007 / Auskunft, Wissen, Lernen, Lexikon, Ferien, Feiertage, Weiterbildung, Chronik, Geschichte, Literatur, Sport, Zitat, Autor, Religion, Frage, Test
http://www.wispor.de/wpt-1981.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Historisches Archiv
https://web.archive.org/web/20140728035208/http://www.abendblatt.de/archiv/article.php?xmlurl=/ha/1972/xml/19720927xml/habxml720
Historisches Archiv
-
Historisches Archiv
https://web.archive.org/web/20140728035208/http://www.abendblatt.de/archiv/article.php?xmlurl=/ha/1972/xml/19720927xml/habxml720709_9813.xml
Historisches Archiv
-
Nach Umbau an der Goseriede: Bürgersteig breiter als Straße - Hannover - Bild.de
http://www.bild.de/regional/hannover/hannover/gehsteig-breiter-als-strasse-26703282.bild.html
City - Brauchen wir tatsächlich sooo breite Bürgersteige?Für sechs Millionen Euro verpasst die Stadt dem Klagesmarkt und der Goseriede derzeit ein komplettes Facelifting: Der zentrale Kreisel wird zur
-
Greifswald - Kriegführung in Fabrik der Wissenschaft – OZ - Ostsee-Zeitung
http://www.ostsee-zeitung.de/Vorpommern/Greifswald/Kriegfuehrung-in-Fabrik-der-Wissenschaft
Das Marineoberservatorium hatte seinen Hauptsitz in der Arndtschule.
-
LeMO Kapitel - Weimarer Republik - Wissenschaft und Forschung - Die Deutsche Atlantische Expedition (1925–1927)
https://www.dhm.de/lemo/kapitel/weimarer-republik/wissenschaft-und-forschung/die-deutsche-atlantische-expedition-1925-1927.html
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.